Rohrkolben

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:47, 20. Sep 2017
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 05:37, 21. Sep 2017
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 19: Zeile 19:
* Sobrero et al. (1997): Phenology and Biomass Dynamics of Cattail (''Typha subulata'') in Southern Argentina. Weed Science 45(3): 419-422. ([http://www.jstor.org/stable/4046041 Abstract JStor]) * Sobrero et al. (1997): Phenology and Biomass Dynamics of Cattail (''Typha subulata'') in Southern Argentina. Weed Science 45(3): 419-422. ([http://www.jstor.org/stable/4046041 Abstract JStor])
* [https://www.flickr.com/photos/64933790@N00/8559413593 Hinweis auf Flickr], dass Typha subulata auch in [[Chile]], in der Region X vorkäme. * [https://www.flickr.com/photos/64933790@N00/8559413593 Hinweis auf Flickr], dass Typha subulata auch in [[Chile]], in der Region X vorkäme.
 +* https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrkolben
[[Kategorie:Ufer]] [[Kategorie:Ufer]]
[[Kategorie:Feuchtgebiete]] [[Kategorie:Feuchtgebiete]]

Version vom 05:37, 21. Sep 2017

Rohrkolben im  ().
vergrößern
Rohrkolben im Valle del Encanto (Chile).

Rohrkolben (Typha) sind eine Pflanzengattung und gehören zur Familie der Rohrkolbengewächse (Typhaceae).

Rohrkolben sind auf der Nordhalbkugel von Nordamerika über Europa bis Asien verbreitet und auf der Südhalbkugel bis nach Südamerika (Argentinien, Uruguay), Afrika (Uganda, Südafrika) und Australien[1] (https://florabase.dpaw.wa.gov.au/browse/profile/99) verbreitet.

Arten (Auswahl)

Die Gattung umfasst je nach Autor zwischen 16 und 27 Arten. Einige Arten sind:

  • Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia L.)
  • Silber-Rohrkolben (Typha shuttleworthii W.D.J. Koch et Sond.)
  • Schmalblättriger Rohrkolben (Typha angustifolia L.)
  • Typha subulata Crespo & Pérez-Mor. - die Art ist in Argentinien und Uruguay verbreitet

Literatur

  • Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien.
  • Typha orientalis C.Presl (https://florabase.dpaw.wa.gov.au/browse/profile/99) - Florabase, the Western Australian Flora
  • Sobrero et al. (1997): Phenology and Biomass Dynamics of Cattail (Typha subulata) in Southern Argentina. Weed Science 45(3): 419-422. (Abstract JStor (http://www.jstor.org/stable/4046041))
  • Hinweis auf Flickr (https://www.flickr.com/photos/64933790@N00/8559413593), dass Typha subulata auch in Chile, in der Region X vorkäme.
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrkolben
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox