Eryngium paniculatum

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 13:46, 29. Sep 2013
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 14:17, 29. Sep 2013
DavX (Diskussion | Beiträge)
+Infos, Quelle: Chalia et al. 1998
Go to next diff →
Zeile 10: Zeile 10:
==Die Pflanze== ==Die Pflanze==
-Mehrjährige krautige Pflanze. Unkraut. Sie vermehrt sich vegetativ über Rhizome und über Samen. (Elizalde et al. 1998)+Mehrjährige krautige Pflanze. Unkraut. Sie vermehrt sich vegetativ über Rhizome und über Samen (Elizalde et al. 1998). Sie blüht weiss.
 +In Argentinien kommt sie von 66° 20' bis 66° 40' W und 26° 45' bis 27° 30' S vor (Chalia et al. 1998). Die Pflanze hatte sich in den 1990er Jahre im westlichen Mittel-Argentinien stark verbreitet, vor allem durch die Aktivitäten der Menschen mit dem Anbau von Gräsern und den teilweise wieder aufgegebenen Äcker. Sie bildet hier am Fusse der Anden teilweise große Bestände (Chalia et al. 1998).
==Literatur== ==Literatur==

Version vom 14:17, 29. Sep 2013

Chupalla (Eryngium paniculatum Cav. & Dombey ex F.Delaroche) ist eine Mannstreu-Art und gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Sie ist in Chile und Argentinien verbreitet.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

span. caraguatá, falso caraguatá

Die Pflanze

Mehrjährige krautige Pflanze. Unkraut. Sie vermehrt sich vegetativ über Rhizome und über Samen (Elizalde et al. 1998). Sie blüht weiss.

In Argentinien kommt sie von 66° 20' bis 66° 40' W und 26° 45' bis 27° 30' S vor (Chalia et al. 1998). Die Pflanze hatte sich in den 1990er Jahre im westlichen Mittel-Argentinien stark verbreitet, vor allem durch die Aktivitäten der Menschen mit dem Anbau von Gräsern und den teilweise wieder aufgegebenen Äcker. Sie bildet hier am Fusse der Anden teilweise große Bestände (Chalia et al. 1998).

Literatur

  • Chileflora.com - Eryngium paniculatum (http://www.chileflora.com/Florachilena/FloraGerman/HighResPages/GH0220.htm)
  • Chalia et al. (1998): Dissemination of seeds of Eryngium paniculatum from isolated plants. I. Relationship among different types of seed-traps and placement heights. Pak. J. Bot. 30(1): 133-140. (PDF (http://www.pakbs.org/pjbot/PDFs/30%281%29/PJB30%281%2917.pdf))
  • Cobos, M.I. Rodriguez, J.L. de Petre, A. Spahn, E. Casermeiro, J. Lopez, A.G. Zygadlo, J.A. (2002): Composition of the Essential Oil of Eryngium paniculatum Cav. Journal of Essential Oil Research 14(2): 82-83. doi: 10.1080/10412905.2002.9699777 (http://dx.doi.org/10.1080/10412905.2002.9699777)
  • Elizalde et al. (1998): Esfuerzo reproductivo de Eryngium paniculatum Cav. et Domb. ("Caraguatá").Revista Científica Agropecuario 2: 21-28. (PDF (http://www.fca.uner.edu.ar/investigacion/publicaciones/rca/Volumenes%20Anteriores/Vol%20Ante%202/rca_2_pdf/2_21_28.pdf))

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox