Azalee

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:29, 5. Jun 2009
Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge)
Links
← Go to previous diff
Version vom 17:13, 6. Feb 2010
DavX (Diskussion | Beiträge)
Die Pflanze - korr
Go to next diff →
Zeile 17: Zeile 17:
==Die Pflanze== ==Die Pflanze==
-Die Azalee stammt auch Mittelchina und Japan. Sie blühen je nach Sorte, im Winter bis ins Frühjahr. Einige Sorten sind auch schon blühend in der Weihnachtszeit erhätlich. Die Indische Azalee beispielsweise blüht von Dezember bis Mai.+Die Azalee stammt aus Mittelchina und Japan. Sie blühen je nach Sorte, im Winter bis ins Frühjahr. Einige Sorten sind auch schon blühend in der Weihnachtszeit erhätlich. Die Indische Azalee beispielsweise blüht von Dezember bis Mai.
'''Giftigkeit.''' Azaleen sind giftig bis stark giftig. Als Giftstoffe wirken unter anderem [[Triterpene]]. Giftig ist die ganze Pflanze, einige Rhododendron-Arten haben sogar giftigen Honig. '''Giftigkeit.''' Azaleen sind giftig bis stark giftig. Als Giftstoffe wirken unter anderem [[Triterpene]]. Giftig ist die ganze Pflanze, einige Rhododendron-Arten haben sogar giftigen Honig.

Version vom 17:13, 6. Feb 2010

Azaleen sind Arten aus der Gattung Rhododendron. Sie gehören zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen und Arten

Unter anderem Zimmer-Azalee, Indische Azalee, Japan-Azalee, Topfazalee.

Die in Europa verbreiteten und im Handel erhältlichen Azaleen stammen vorwiegend von der Japan-Azalee (Rhododendron molle japonicum, syn. Rhododendron japonicum) und der Indische Azalee (Rhododendron simsii) ab. Von beiden Arten, insbesondere aber von der Indischen Azalee gibt es eine Vielfalt an gezüchteten Sorten und Formen.

Der Gattungsname der Azalee setzt sich aus den griechischen Wörtern rhodon Rose und dendron Baum zusammen.

Eignung als Futter

Azaleen sind giftig und daher als Futter nicht geeignet. Sie dürfen nicht verfüttert werden.


Die Pflanze

Die Azalee stammt aus Mittelchina und Japan. Sie blühen je nach Sorte, im Winter bis ins Frühjahr. Einige Sorten sind auch schon blühend in der Weihnachtszeit erhätlich. Die Indische Azalee beispielsweise blüht von Dezember bis Mai.

Giftigkeit. Azaleen sind giftig bis stark giftig. Als Giftstoffe wirken unter anderem Triterpene. Giftig ist die ganze Pflanze, einige Rhododendron-Arten haben sogar giftigen Honig.

Literatur

  • Alberts, A. Mullen, P. (2003): Giftpflanzen in Natur und Garten. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart.
  • Roth, L. Daunderer, M. Kormann, K. (1994): Giftpflanzen - Pflanzengifte. Nikol Verlag, Hamburg.

Links

  • Japan-Azalee (http://www.gartendatenbank.de/artikel/rhododendron-molle)
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox