Zitronenmelisse
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 20:56, 21. Aug 2005 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 21:18, 21. Aug 2005 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Zitronenmelisse ''(Melissa offincalis L.)'' gehört zur Familie der Lippenblütler ''(Lamiaceae)''. | Die Zitronenmelisse ''(Melissa offincalis L.)'' gehört zur Familie der Lippenblütler ''(Lamiaceae)''. | ||
- | Die Melisse ist wärmebedürftig und gedeiht am besten an geschützten Plätzen. | + | Die Melisse ist wärmebedürftig und gedeiht am besten an geschützten Plätzen. Sie wächst hauptsächlich in Gärten und blüht von Juni bis August. |
- | Die Zitronenmelisse enthält viel ätherische Öle, deshalb bitte nur in geringen Mengen verfüttern!!! | + | Die Zitronenmelisse enthält viel ätherische Öle, deshalb bitte nur in geringen Mengen verfüttern! |
- | Die Zitronenmelisse wächst hauptsächlich in Gärten und in der Sommerzeit (Juni - August). | + | ==Die Zitronenmelisse als Heilpflanze== |
+ | |||
+ | ===Inhaltsstoffe=== | ||
+ | *Bis 0,2% ätherisches Öl (bis zu 40% Citronellal, ca. 30% Citral, Citronellol, Linalool, Geraniol und Caryophyllen) | ||
+ | *Gerbstoffe ("Labiatengerbstoffe", darunter Rosmarinsäure) | ||
+ | *Triterpensäuren | ||
+ | *Bitterstoffe | ||
+ | *Flavonoide | ||
+ | |||
+ | ===Wirkung=== | ||
+ | *Beruhigend | ||
+ | *Krampflösend | ||
+ | *Magenstärkend | ||
+ | *Antibakteriell | ||
+ | |||
+ | ===Anwendung=== | ||
+ | *Innerlich: als Tee | ||
+ | *Äusserlich: als Melissen-Bad | ||
+ | *In der Homöopathie <Beschreibung> | ||
+ | |||
+ | ===Droge=== | ||
+ | *Melissenblätter ''Melissae folium'' (früher: ''Folia Melissae'') | ||
+ | *Melissenöl ''Melissae aetheroleum'' (früher ''Oleum Melissae'') | ||
[[Kategorie:Selten füttern]] [[Kategorie:Kräuter]] | [[Kategorie:Selten füttern]] [[Kategorie:Kräuter]] |
Version vom 21:18, 21. Aug 2005
Die Zitronenmelisse (Melissa offincalis L.) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Die Melisse ist wärmebedürftig und gedeiht am besten an geschützten Plätzen. Sie wächst hauptsächlich in Gärten und blüht von Juni bis August.
Die Zitronenmelisse enthält viel ätherische Öle, deshalb bitte nur in geringen Mengen verfüttern!
Inhaltsverzeichnis |
Die Zitronenmelisse als Heilpflanze
Inhaltsstoffe
- Bis 0,2% ätherisches Öl (bis zu 40% Citronellal, ca. 30% Citral, Citronellol, Linalool, Geraniol und Caryophyllen)
- Gerbstoffe ("Labiatengerbstoffe", darunter Rosmarinsäure)
- Triterpensäuren
- Bitterstoffe
- Flavonoide
Wirkung
- Beruhigend
- Krampflösend
- Magenstärkend
- Antibakteriell
Anwendung
- Innerlich: als Tee
- Äusserlich: als Melissen-Bad
- In der Homöopathie <Beschreibung>
Droge
- Melissenblätter Melissae folium (früher: Folia Melissae)
- Melissenöl Melissae aetheroleum (früher Oleum Melissae)