Straucheibisch
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 13:01, 10. Jun 2009 Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge) Bilder ← Go to previous diff |
Version vom 20:34, 24. Jul 2009 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Die Pflanze== | ==Die Pflanze== | ||
+ | |||
+ | ==Lebensraum Eibisch== | ||
+ | |||
+ | Der Straucheibisch bietet für verschiedene Tiere Lebensraum und Nahrung. Seine Äste und Stämme werden sehr gerne von Gehäuseschnecken angenommen. Seine unzähligen Samen, die er im Herbst produziert locken große Mengen an [[Feuerwanzen]] (''Pyrrhocoridae'') an. Diese Tierchen saugen dann die Samen aus und ernähren sich von dessen Säften. Die Blüten, welche der Strauch in riesigen Mengen produziert, werden von Bienen, Hummeln und Schmetterlinge gerne angeflogen und dabei bestäubt. | ||
==Bilder== | ==Bilder== |
Version vom 20:34, 24. Jul 2009
Der Straucheibisch oder Garteneibisch (Hibiscus syriacus) gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futterpflanze
Sowohl Blätter als auch Blüten des Straucheibisch können verfüttert werden.
Die Pflanze
Lebensraum Eibisch
Der Straucheibisch bietet für verschiedene Tiere Lebensraum und Nahrung. Seine Äste und Stämme werden sehr gerne von Gehäuseschnecken angenommen. Seine unzähligen Samen, die er im Herbst produziert locken große Mengen an Feuerwanzen (Pyrrhocoridae) an. Diese Tierchen saugen dann die Samen aus und ernähren sich von dessen Säften. Die Blüten, welche der Strauch in riesigen Mengen produziert, werden von Bienen, Hummeln und Schmetterlinge gerne angeflogen und dabei bestäubt.