Gartenerdbeere
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 12:10, 5. Jul 2007 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 11:39, 10. Jun 2009 Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge) Galerie Go to next diff → |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
- | [[Kategorie:Selten füttern]] | + | [[Kategorie:Unproblematisch]] |
[[Kategorie:Balkon und Garten]] | [[Kategorie:Balkon und Garten]] |
Version vom 11:39, 10. Jun 2009
Die Gartenerdbeere (Fragaria x ananassa (WESTON) DUCHESNE ex ROZIER) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futterpflanze
Die ganze Pflanze ist ungiftig.
Eignung für Degus:
Die Blätter können verfüttert werden. Die Früchte wegen des Zuckergehaltes jedoch nicht - so, wie man es mit Obst allgemein handhaben sollte.
Die Pflanze
Die Gartenerdbeere ist eine Kreuzung zwischen der Chile-Erdbeere (Fragaria chiloensis (L.) Ehrh.) und der Nordamerikanischen Scharlach-Erdbeere (Fragaria virginiana DUCHESNE).
Literatur
- Friedmann, S. 2006. Süsse Früchtchen. natur+kosmos 6: 66-67.
Links
- Bestimmungshilfe für Erdbeerarten (PDF) (http://www.botanischerverein.de/pdf/bestimmungshilfen/fragaria.pdf)
- Geschichtliches zur Garten-Erdbeere (http://www.forum-naturheilkunde.de/ernaehrung/lebensmittel/erdbeere.html)
- Beerenobst (http://www.arche-noah.at/Beeren-Dateien/beerengeschichte.htm)
Siehe auch:
- europäischen Walderdbeere Fragaria vesca L.