Knoblauchsrauke
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 12:49, 4. Mai 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 09:10, 11. Jun 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:Knoblauchrauke.jpg|Habitus | Bild:Knoblauchrauke.jpg|Habitus | ||
+ | Bild:Knoblauchsrauke habitus.jpg|Habitus | ||
+ | Bild:Knoblauchsrauke blatt.jpg|Blatt | ||
Bild:Knoblauchrauke, Blueten.jpg|Blüten | Bild:Knoblauchrauke, Blueten.jpg|Blüten | ||
+ | Bild:Knoblauchsrauke bluete.jpg|Blüte mit ausbildenden Samenstände | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 09:10, 11. Jun 2008
Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
Knoblauchskraut, Lauchkraut, Lauchhederich, Knoblauchhederich
Die Pflanze
Die Knoblauchsrauke ist eine bis zu 100 cm hohe, mehrjährige, krautige Pflanze. Sie wächst an Waldrändern, Hecken und bevorzugt nährstoffreiche, humose Lehmböden.
In der Küche findet sie als aromatisches Wildkraut Verwendung.
Literatur
- Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.