Rispenhirse
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 00:09, 17. Aug 2006 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 00:12, 17. Aug 2006 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Rispenhirse rispe.jpg|thumb|240px|right|Rispenhirse Rispe]] | [[Bild:Rispenhirse rispe.jpg|thumb|240px|right|Rispenhirse Rispe]] | ||
- | Die Rispenhirse (Panicum miliaceum L.), Silberhirse oder echte Hirse gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae). | + | Die Rispenhirse (''Panicum miliaceum'' L.), Silberhirse oder echte Hirse gehört zur Familie der [[Poaceae|Süßgräser]] (''Poaceae''). |
Die Rispenhirse war bis ins Mittelalter eine wichtige Feldfrucht in Mitteleuropa. Sie wurde dann aber mit der Einführung und dem Anbau von Kartoffeln verdrängt. | Die Rispenhirse war bis ins Mittelalter eine wichtige Feldfrucht in Mitteleuropa. Sie wurde dann aber mit der Einführung und dem Anbau von Kartoffeln verdrängt. |
Version vom 00:12, 17. Aug 2006
Die Rispenhirse (Panicum miliaceum L.), Silberhirse oder echte Hirse gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae).
Die Rispenhirse war bis ins Mittelalter eine wichtige Feldfrucht in Mitteleuropa. Sie wurde dann aber mit der Einführung und dem Anbau von Kartoffeln verdrängt.
Die Pflanze wird bis zu 120 cm hoch, hat breite Blätter. Sie bildet einen rispenartigen Furchtstand, an dem die 2 bis 3 mm grossen Samen sitzen.