Gesundheitskontrollen (Degu)

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:05, 18. Okt 2005
Octi (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 15:23, 19. Okt 2005
Marco (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 34: Zeile 34:
Die Zahnkontrolle ist meist kaum vom Halter durchzuführen, ohne Stress für den Degu und meist mit Bissverletzungen für den Halter. Diese sollte von einem Tierarzt mit Erfahrung ausgeführt werden. Und werden ev. auch mit einer leichten Betäubung gemacht. Die Zahnkontrolle ist meist kaum vom Halter durchzuführen, ohne Stress für den Degu und meist mit Bissverletzungen für den Halter. Diese sollte von einem Tierarzt mit Erfahrung ausgeführt werden. Und werden ev. auch mit einer leichten Betäubung gemacht.
 +
 +
 +
 +[[Kategorie:Gesundheit]]

Version vom 15:23, 19. Okt 2005

Tägliche Kontrollen

Tast- und Sehkontrollen

Da bei Degu schwer Krankheitssymptome zu erkennen sind, gibt es einige Dinge die jeden Tag beobachtet werden sollten. Tast- und Sehkontrollen müssen immer wieder durchgeführt werden. Degu lieben das zwar nicht, lassen sich das aber meist nach einer gewissen Wiederholung und Zutraulichkeit gefallen. Die Tiere sollten allerdings dadurch nicht übermässig gestresst werden. Vor allem Sehkontrollen, können meist mit Hilfe von Leckerli ganz einfach angewandt werden.

- Kommen alle Degu sich ihr Leckerli oder ihr Futter abholen?

- Fressen alle normal und wie immer (Geschwindigkeit, hartes und weiches Futter) ?

- Bewegen sich alle wie immer, ist keines der Tiere desinteressiert, oder apathisch?

- Gibt es keine Urinflecken die eine ungewöhnliche Farbe aufweisen?

- Ist der Kot gleich gross wie immer? Fest und wie ist die Farbe?

- Kratzt sich eines der Tier häufig?

- Ist das Fell weich und glänzend (keine kahlen stellen) ?

- Sind die Krallen nicht zu lang? Und noch alle dran?

- Ohren, Schwanz und Augen weissen keine Verletzungen auf?

- Augen sind nicht getrübt, milchig ?


Weitere Kontrollen

Gewichtskontrollen sollten regelmässig gemacht werden um auch die Futterverteilung zu kontrollieren. Vielfach neigt der Rangoberste dazu sich die Nährwert reichsten Dinge auszusuchen was zu einer schnelleren Gewichtszunahme führen kann als bei den weitern Gruppentieren. Eine rapide Zunahme des Gewichts kann auf eine Schwangerschaft hindeuten. Eine schnelle oder langsame Abnahme des Gewichts auf eine Krankheit.

Die Zahnkontrolle ist meist kaum vom Halter durchzuführen, ohne Stress für den Degu und meist mit Bissverletzungen für den Halter. Diese sollte von einem Tierarzt mit Erfahrung ausgeführt werden. Und werden ev. auch mit einer leichten Betäubung gemacht.

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox