Ysop
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 22:30, 15. Feb 2022 DavX (Diskussion | Beiträge) +Kat:Nutzpflanzen ← Go to previous diff |
Version vom 15:59, 16. Feb 2022 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Ysop (Hyssopus officinalis), auch Essigkraut genannt gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). | Der Ysop (Hyssopus officinalis), auch Essigkraut genannt gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). | ||
+ | |||
+ | Der Ysop ist ein mehrjähriger Halbstrauch. Er stammt ursprünglich aus Kleinasien und ist heute im Mittelmeerraum beheimatet. | ||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | |||
+ | * Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. | ||
+ | * Treml, F.-X. (2009): Kräuter aus dem Garten. 500 Küchen- und Heilkräuter. 2. Auflage. Franckh-Kosmos, Stuttgart. | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
Zeile 9: | Zeile 16: | ||
[[Kategorie:Nutzpflanzen]] | [[Kategorie:Nutzpflanzen]] | ||
[[Kategorie:Heilpflanzen]] | [[Kategorie:Heilpflanzen]] | ||
- | [[Kategorie:Quellen fehlen]] | + | [[Kategorie:Pflanzen aus Asien]] |
Version vom 15:59, 16. Feb 2022
Der Ysop (Hyssopus officinalis), auch Essigkraut genannt gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Der Ysop ist ein mehrjähriger Halbstrauch. Er stammt ursprünglich aus Kleinasien und ist heute im Mittelmeerraum beheimatet.
Literatur
- Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
- Treml, F.-X. (2009): Kräuter aus dem Garten. 500 Küchen- und Heilkräuter. 2. Auflage. Franckh-Kosmos, Stuttgart.