Sternmieren

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 17:20, 12. Apr 2017
Wildkaninchen (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 28: Zeile 28:
Bild:Sternmiere1 Wk.jpg Bild:Sternmiere1 Wk.jpg
Bild:Sternmiere2 Wk.jpg Bild:Sternmiere2 Wk.jpg
 +Bild:Hain-Sternmiere Wk.jpg|[[Hain-Sternmiere]]
 +Bild:Hain-Sternmiere Blaetter Wk.jpg|[[Hain-Sternmiere]]
</gallery> </gallery>
[[Kategorie:Kräuter]] [[Kategorie:Kräuter]]

Aktuelle Version

Typisch für Sternmieren, die weißen Blüten.
vergrößern
Typisch für Sternmieren, die weißen Blüten.

Die Sternmieren (Stellaria) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Sternmieren sind ein- oder mehrjährige Kräuter mit weißen Blüten. Ihre tief eingeschnittene Kronblätter erwecken den Eindruck, dass sie die doppelte Anzahl an Kronblätter besitzen würden. Sie haben Ähnlichkeiten mit den Hornkräuter (Cerastium).


Arten

Einige bekannte Arten:

  • Bach-Sternmiere (S. alsine)
  • Gras-Sternmiere (S. graminea)
  • Große Sternmiere (S. holostea)
  • Vogel-Sternmiere (S. media)
  • Übersehene Sternmiere (S. neglecta)
  • Wald-Sternmiere (S. nemorum)
  • Blasse Sternmiere (S. pallida)
  • Sumpf-Sternmiere (S. palustris)

Literatur

  • Gibbons, B. Brough, P. (2004): Der große Kosmos-Naturführer Blütenpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart.

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox