Veilchen

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:59, 1. Aug 2014
Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge)
Arten
← Go to previous diff
Version vom 22:56, 29. Mai 2016
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 40: Zeile 40:
* [[Hornveilchen]] (''Viola cornuta'') * [[Hornveilchen]] (''Viola cornuta'')
* [[Garten-Stiefmütterchen]] (''Viola ×wittrockiana'' Gams ex Nauenburg & Buttler) * [[Garten-Stiefmütterchen]] (''Viola ×wittrockiana'' Gams ex Nauenburg & Buttler)
 +
 +==Allgemeines==
 +
 +===Eignung als Futter===
 +
 +Veilchen können verfüttert werden. Sowohl das Kraut (Blätter, Stängel), wie auch die Blüten werden von Kleinsäugern gefressen.
[[Kategorie:Kräuter]] [[Kategorie:Kräuter]]
[[Kategorie:Unproblematisch]] [[Kategorie:Unproblematisch]]

Version vom 22:56, 29. Mai 2016

 (Viola tricolor)
vergrößern
Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor)

Veilchen (Viola) sind eine Gattung in der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Veilchen sind ein- oder mehrjährige krautige oder halbstrauchige Pflanzen. Artenreiche Zentren der Gattung liegen in Nordamerika, den Anden und Japan.

Arten

Die Gattung umfasst etwa 500 Arten. In Deutschland kommen folgende Arten vor:

Als Zierpflanzen sind folgende Veilchen häufiger anzutreffen:

Allgemeines

Eignung als Futter

Veilchen können verfüttert werden. Sowohl das Kraut (Blätter, Stängel), wie auch die Blüten werden von Kleinsäugern gefressen.

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox