Diskussion:Tierhaltungsverbot

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 23:10, 18. Jan 2014
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 22:14, 27. Jan 2014
DavX (Diskussion | Beiträge)
Peta, Ideologie und Umgang mit Internen/Mitarbeiter
Go to next diff →
Zeile 92: Zeile 92:
--[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 00:10, 19. Jan 2014 (CET) --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 00:10, 19. Jan 2014 (CET)
 +
 +===Peta Kultur===
 +
 +''Chicken McCruelity''
 +
 +* http://www.petawatch.com/2009/08/parents-to-peta-we-arent-mchappy.html
 +* http://www.mccruelty.com/unhappyMeal.aspx
 +* [http://www.foxnews.com/story/2009/08/11/peta-bloody-unhappy-meals-making-parents-angry/ PETA's Bloody 'Unhappy Meals' Making Parents Angry] Foxnews.com
 +
 +''Peta gegen Blindenhunde''
 +
 +* http://www.peta.org/blog/guide-dogs-s-app/ "And unlike its canine counterpart, the app doesn’t contribute to the animal overpopulation crisis. Guide-dog breeders take homes away from dogs in animal shelters, as dogs who have become too old to work, along with those who don’t make the cut to begin with, must be put up for adoption. The app also doesn’t mind being required to work day after day or being forbidden from socializing while working."
 +* http://www.peta.org/issues/companion-animal-issues/companion-animals-factsheets/whats-best-companion-animals/
 +* [http://latimesblogs.latimes.com/unleashed/2009/01/when-we-first-r.html PETA's Vice President: We don't want to take your dog away] LA Times
 +
 +--[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 23:14, 27. Jan 2014 (CET)

Version vom 22:14, 27. Jan 2014

Inhaltsverzeichnis

Extreme Organisationen

Ein Teil von ihnen hat sich organisiert unter dem Dach von Endcap.eu:[1] (http://endcap.eu/who-we-are/)

  • Born Free, UK (Alison Hood, Daniel Turner)
  • Fundación FAADA, Spanien (Jennifer Berengueras Rollin)
  • APA: Animal Protection Agency, UK (Elaine Toland)
  • Animal Public e.V., Deutschland (Laura Zimprich)
  • ARCTUROS, Griechenland
  • BirdsFirst, UK
  • Care for the Wild International, UK
  • CAPS: Captive Animals Protection Society, UK
  • Code Animal, Frankreich
  • DEPANA, Spanien
  • ENPA: Ente Nazionale Protezione Animali, Italien
  • Estonian Society for the Protection of Animals (ESPA), Estland
  • Green Balkans, Bulgarien
  • International Animal Rescue Malta, Malta (Max Farrugia)
  • Libera!, Spanien
  • LGGD: Lietuvos Gyvunu Globos Draugija, Litauen
    Lithuanian Society for the Protection of Animals (LiSPA)
  • MONA-UK (UK branch of the Mona Foundation, Spain)
  • NAPA: Norweigan Animal Protection Alliance, Norwegen
  • Österreichischer Tierschutzverein (http://www.tierschutzverein.at), Österreich
  • Animal Rights Protection of Lithuania, Litauen
  • Sede Nazioale LAV, Italien
  • Svoboda zvířat, CZ
  • Wild Futures, UK


Organisationen nach Land (23 Organisationen):

Grossbritanien (7)

  • Born Free, UK
  • APA: Animal Protection Agency, UK (Elaine Toland)
  • BirdsFirst, UK
  • Care for the Wild International, UK
  • CAPS: Captive Animals Protection Society, UK
  • MONA-UK (UK branch of the Mona Foundation, Spain)
  • Wild Futures, UK

Spanien (3):

  • Fundación FAADA, Spanien
  • DEPANA, Spanien
  • Libera!, Spanien

Italien (2):

  • ENPA: Ente Nazionale Protezione Animali, Italien
  • Sede Nazioale LAV, Italien

Litauen (2):

  • LGGD: Lietuvos Gyvunu Globos Draugija, Litauen
  • Animal Rights Protection of Lithuania, Litauen

Weitere Länder (9):
Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Malta, Norwegen, Österreich, Tschechien (je 1)

  • Animal Public e.V., Deutschland (Laura Zimprich)
  • Österreichischer Tierschutzverein (http://www.tierschutzverein.at), Österreich
  • NAPA: Norweigan Animal Protection Alliance, Norwegen
  • Svoboda zvířat, Tschechien
  • ARCTUROS, Griechenland
  • Code Animal, Frankreich
  • Estonian Society for the Protection of Animals (ESPA), Estland
  • Green Balkans, Bulgarien
  • International Animal Rescue Malta, Malta (Max Farrugia)

--davX Literatur 03:08, 18. Jan 2014 (CET)

Peta

Gute Kritik ist nicht einfach zu finden, da viele sich auf die tief hängenden Früchte stürzen. Folgendes soll eine kleine Sammlung werden von Fundstücken mit Kommentaren.

Politik trifft Polemik. Moralisch gefärbtes Statement rund um ein nicht so ganz angenehmes Thema: zwei Peta-Mitarbeiter sind angeklagt 31 Katzen und Hunde getötet und entsorgt zu haben in "a shopping center’s trash bins". Zur Zeit des Kommentars fehlt freilich noch jegliche Verurteilung und somit die Kenntnis aller relevanter Fakten und Details. Somit ist dieser Beitrag vor allem eines, Stimmungsmache und wenig sachdienlich, abgesehen von dem Hinweis zu diesem Verfahren.

Kritik-Seiten

  • www.petakillsanimals.com und www.animalscam.com - dahinter steckt das Center for Consumer Freedom (http://de.wikipedia.org/wiki/Center_for_Consumer_Freedom) (CCF), ein Zusammenschluss von Grosskonzernen wie Coca-Cola oder Philip Morris. Die Liste deren Feinde ist lang (http://www.activistcash.com/organizations/) und neben Websites, die sich mit Tierorganisationen beschäftigen, widmen sie auch noch diversen anderen Themengebiete eigene Websites... Man sollte also mit entsprechender Vorsicht diese Quellen lesen, ideologisch-politische Färbung lässt grüssen und man sollte Kritik und Seriosität von erwähnten Quellen gut prüfen.
  • http://www.petawatch.com/ - diese Seite scheint nicht wählerisch zu sein mit Quellen. Möglicherweise inspirierend für die Suche nach neuem Material. Aber auch hier habe ich im Kopf, dass man tendenziell eine Färbung merkt, Peta stösst offenbar besonders bei rechts-konservativ auf wenig Gegenliebe. Also auch hier lohnt es sich kritisch zu bleiben.
  • Nicht nur von rechts-konservativ und von der Lobby kommt Kritik, auch von links, z.B. exemplarisch ein taz-Beitrag http://www.taz.de/!83861/ . Ferner wäre noch zu ergänzen, dass Peta angekreidet wird sexistisch zu sein, geschmacklos, populistisch und die Dinge einfacher darzustellen als sie es sind (sprich fehlende Sachkenntnis) und auch ihre Vergleiche mit KZ gelten als Verharmlosung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
  • Die Kritik im Beitrag der deutschen Wikipedia kommt sehr harmlos daher und erwähnt gerade mal ausführlicher, dass Peta in den USA Tierheimtiere einschläfern (http://de.wikipedia.org/wiki/People_for_the_Ethical_Treatment_of_Animals#Kritik_an_PETA). Dafür findet man einiges auf alten Diskussionsseiten: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:People_for_the_Ethical_Treatment_of_Animals/Archiv

--davX Literatur 03:08, 18. Jan 2014 (CET)

Peta, Ideologie und Umgang mit Internen/Mitarbeiter

Glaubensbekenntnis, Einblicke in die Interna der Organisation - Ähnlichkeiten zwischen Peta und Aktivitäten mit religiös missionierenden Organisationen sind frappant:

Wenn die Ideologie wichtiger ist als das Wohlbefinden der Mitarbeiter: "When officers inquired about the well-being of intern Shawn Herbold (bottom) and volunteer Thomas Olsen, a sweat-soaked Herbold replied that she was in pain and feeling nauseated from the heat after being wrapped in cellophane for 30 minutes, and also asked how much longer she needed to stay there. Byrne let her know it wouldn't be much longer and left her under the hot afternoon sun for 30 minutes more while debating with the officers. PETA would never treat a cow that way, but I guess it's OK for an intern."

Quelle: http://www.commercialappeal.com/photos/2008/jun/05/59598/

--davX Literatur 00:10, 19. Jan 2014 (CET)

Peta Kultur

Chicken McCruelity

Peta gegen Blindenhunde

--davX Literatur 23:14, 27. Jan 2014 (CET)

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox