Mauer-Zimbelkraut
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 20:03, 30. Jun 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 20:06, 30. Jun 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
'''Namen:''' Mauer-Leinkraut; ''engl.'' Ivy-leaved toadflax; ''frz.'' Cymbalaire des mur, Linaire cymbalaire, Ruine-de-Rome; | '''Namen:''' Mauer-Leinkraut; ''engl.'' Ivy-leaved toadflax; ''frz.'' Cymbalaire des mur, Linaire cymbalaire, Ruine-de-Rome; | ||
- | Blüte: Hellviolett; Blätter: Nieren- oder Herzförmig, 5-7 lappig | + | ==Die Pflanze== |
- | Wächst an Mauern und Felsen. | + | Niederliegende oder hängende Pflanze mit fadenförmigen, bis zu 30 cm langen Stängeln. Wächst an Mauern und Felsen. |
+ | |||
+ | Blüte: Hellviolett mit hellgelbem Gaumen; Blätter: Nieren- oder Herzförmig, 5-7 lappig | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 20:06, 30. Jun 2012
Das Mauer-Zimbelkraut (Cymbalaria muralis, Syn. Linaria cymbalaria) gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).
Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Sie ist ein Chamaeophyt (http://de.wikipedia.org/wiki/Chamaephyt).
Namen: Mauer-Leinkraut; engl. Ivy-leaved toadflax; frz. Cymbalaire des mur, Linaire cymbalaire, Ruine-de-Rome;
Die Pflanze
Niederliegende oder hängende Pflanze mit fadenförmigen, bis zu 30 cm langen Stängeln. Wächst an Mauern und Felsen.
Blüte: Hellviolett mit hellgelbem Gaumen; Blätter: Nieren- oder Herzförmig, 5-7 lappig
Literatur
- Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien.
- http://de.wikipedia.org/wiki/Zimbelkraut