Spitzahorn

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 13:46, 4. Dez 2009
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 14:59, 9. Jan 2011
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
-Der Spitzahorn (''Acer platanoides'' L.) gehört zur Gattung der [[Ahorn]]e innerhalb der Familie der [[Aceraceae|Ahorngewächse]] (''Aceraceae'').+Der Spitzahorn (''Acer platanoides'' L.) gehört zur Gattung der [[Ahorne]] innerhalb der Familie der [[Sapindaceae|Seifenbaumgewächse]] (''Sapindaceae'').
 + 
 +==Allgemeines==
 + 
 +===Namen===
 + 
 +''engl.'' Maple; ''frz.'' Érable
 + 
 +===Eignung als Futter===
 + 
 +Die Pflanze ist ungiftig und kann verfüttert werden. Die Akzeptanz von Ahorn ist unterschiedlich, die Pflanzen werden als Futter oft nicht besonders geschätzt.
 + 
 +==Die Pflanze==
 + 
 +Der Spitzahorn ist ein sommergrüner, 20-30 m hoher Baum. Die Borke ist längrissig, dunkelbraun und schuppt kaum ab. Die Blätter sind bis zu 20 cm breit, 15 cm lang, meist 5-lappig und spitz gezackt mit bogigen Ausbuchtungen. Die Blüten sind 10-12 mm groß, eingeschlechtlich oder zwittrig und von hellgrüner Farbe. Sie wachsen in Büscheln und blühen zwischen April und Mai. Daraus reifen bis Oktober die Früchte heran.
 + 
 +Der Spitzahorn ist von den Pyranäen bis Südskandinavien und nach Osten und Südosten bis zum Ural, Nordiran und Italien verbreitet. Er fehlt auf den Britischen Inseln, West- und Nordfrankreich, sowie auf den großen Mittelmeerinseln. In Mitteleuropa kommt er vom Tiefland bis in 1000 m Höhe vor.
 + 
 +==Literatur==
 + 
 +* Hecker, U. (2006): Bäume und Sträucher. BLV, München.
Zeile 5: Zeile 25:
[[Kategorie:Bäume und Sträucher]] [[Kategorie:Bäume und Sträucher]]
[[Kategorie:Wald]] [[Kategorie:Wald]]
 +[[Kategorie:Fotos fehlen]]

Version vom 14:59, 9. Jan 2011

Der Spitzahorn (Acer platanoides L.) gehört zur Gattung der Ahorne innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

engl. Maple; frz. Érable

Eignung als Futter

Die Pflanze ist ungiftig und kann verfüttert werden. Die Akzeptanz von Ahorn ist unterschiedlich, die Pflanzen werden als Futter oft nicht besonders geschätzt.

Die Pflanze

Der Spitzahorn ist ein sommergrüner, 20-30 m hoher Baum. Die Borke ist längrissig, dunkelbraun und schuppt kaum ab. Die Blätter sind bis zu 20 cm breit, 15 cm lang, meist 5-lappig und spitz gezackt mit bogigen Ausbuchtungen. Die Blüten sind 10-12 mm groß, eingeschlechtlich oder zwittrig und von hellgrüner Farbe. Sie wachsen in Büscheln und blühen zwischen April und Mai. Daraus reifen bis Oktober die Früchte heran.

Der Spitzahorn ist von den Pyranäen bis Südskandinavien und nach Osten und Südosten bis zum Ural, Nordiran und Italien verbreitet. Er fehlt auf den Britischen Inseln, West- und Nordfrankreich, sowie auf den großen Mittelmeerinseln. In Mitteleuropa kommt er vom Tiefland bis in 1000 m Höhe vor.

Literatur

  • Hecker, U. (2006): Bäume und Sträucher. BLV, München.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox