Entzündungshemmer
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:03, 14. Mai 2010 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 15:58, 8. Aug 2010 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein Entzündungshemmer (Antiphlogistikum, Antiinflammatorikum) ist ein Wirkstoff, der auf biochemischem Weg in den Entzündungsprozess eingreift. | Ein Entzündungshemmer (Antiphlogistikum, Antiinflammatorikum) ist ein Wirkstoff, der auf biochemischem Weg in den Entzündungsprozess eingreift. | ||
- | Es wird dabei unterschieden zwischen nicht-steroidale Entzündungshemmer wie beispielsweise Acetylsalicylsäure und Glucocorticoide. | + | Es wird dabei unterschieden zwischen den [[Glucocorticoide]] und den nicht-steroidale Entzündungshemmer (beispielsweise [[Acetylsalicylsäure]]). |
[[Kategorie:Wirkstoffe]] | [[Kategorie:Wirkstoffe]] | ||
[[Kategorie:Gesundheit]] | [[Kategorie:Gesundheit]] |
Version vom 15:58, 8. Aug 2010
Ein Entzündungshemmer (Antiphlogistikum, Antiinflammatorikum) ist ein Wirkstoff, der auf biochemischem Weg in den Entzündungsprozess eingreift.
Es wird dabei unterschieden zwischen den Glucocorticoide und den nicht-steroidale Entzündungshemmer (beispielsweise Acetylsalicylsäure).