Sumbak (Equisetum debile)
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 17:05, 18. Aug 2010 Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge) Literatur ← Go to previous diff |
Version vom 11:08, 20. Aug 2010 Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge) Eignung als Futter Go to next diff → |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Afrika, Asien, Japansüdwärts bis zu den Philippines, Indonesien, Neu Guinea, Bismarck Archipel, Solomon Inseln ostwärts bis Neukaledonien und Fidji, eingeschleppt in Australien und Neu Seeland. | Afrika, Asien, Japansüdwärts bis zu den Philippines, Indonesien, Neu Guinea, Bismarck Archipel, Solomon Inseln ostwärts bis Neukaledonien und Fidji, eingeschleppt in Australien und Neu Seeland. | ||
===Eignung als Futter=== | ===Eignung als Futter=== | ||
- | Prinzipiell ist Acker-Schachtelhalm verfütterbar. Er kann jedoch aufgrund des Inhaltsstoffes Thiaminase zu einem Thiaminmangel führen. Ein einmaliges Verfüttern ist nicht schädlich, das Zwingen zur Aufnahme großer Mengen von Schachtelhalm über einen mehrwöchigen Zeitraum kann jedoch zu erheblichen Mangelerscheinungen und irgendwann zum Tode führen. Es müssen also immer genügend geeignete Futtermittel bereitstehen, um ein Ausweichen auf anderes Futter zu ermöglichen. Bei Tierarten, welche viel Heu zu fressen bekommen, ist darauf zu achten, wenn ein Heu mit hohem Schachtelhalmgehalt verfüttert wird, daß dann auch ein Heu mit sehr geringem Schachtelhalmgehalt oder schachtelhalmfreies Heu zur Auswahl steht. | + | Prinzipiell ist Sumbak verfütterbar. Er kann jedoch aufgrund des Inhaltsstoffes Thiaminase zu einem Thiaminmangel führen. Ein einmaliges Verfüttern ist nicht schädlich, das Zwingen zur Aufnahme großer Mengen von Schachtelhalm über einen mehrwöchigen Zeitraum kann jedoch zu erheblichen Mangelerscheinungen und irgendwann zum Tode führen. Es müssen also immer genügend geeignete Futtermittel bereitstehen, um ein Ausweichen auf anderes Futter zu ermöglichen. Bei Tierarten, welche viel Heu zu fressen bekommen, ist darauf zu achten, wenn ein Heu mit hohem Schachtelhalmgehalt verfüttert wird, daß dann auch ein Heu mit sehr geringem Schachtelhalmgehalt oder schachtelhalmfreies Heu zur Auswahl steht. |
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 11:08, 20. Aug 2010
Der Sumbak (Equisetum debile) ist eine Art aus der Familie der Schachtelhalmgewächse (Equisetaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Vorkommen
Afrika, Asien, Japansüdwärts bis zu den Philippines, Indonesien, Neu Guinea, Bismarck Archipel, Solomon Inseln ostwärts bis Neukaledonien und Fidji, eingeschleppt in Australien und Neu Seeland.
Eignung als Futter
Prinzipiell ist Sumbak verfütterbar. Er kann jedoch aufgrund des Inhaltsstoffes Thiaminase zu einem Thiaminmangel führen. Ein einmaliges Verfüttern ist nicht schädlich, das Zwingen zur Aufnahme großer Mengen von Schachtelhalm über einen mehrwöchigen Zeitraum kann jedoch zu erheblichen Mangelerscheinungen und irgendwann zum Tode führen. Es müssen also immer genügend geeignete Futtermittel bereitstehen, um ein Ausweichen auf anderes Futter zu ermöglichen. Bei Tierarten, welche viel Heu zu fressen bekommen, ist darauf zu achten, wenn ein Heu mit hohem Schachtelhalmgehalt verfüttert wird, daß dann auch ein Heu mit sehr geringem Schachtelhalmgehalt oder schachtelhalmfreies Heu zur Auswahl steht.
Literatur
- Australien National Botanic Gardens - Equisetaceae L. (http://www.anbg.gov.au/fern/aquatic/equisetaceae.html)
- [1] (http://portal.da.gov.ph:9081/wps/wcm/connect/resources/file/eb563c4f21fa5cf/sumbak.pdf?MOD=AJPERES&attachment=true)