Eric Schweizer
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 16:07, 2. Apr 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 22:27, 15. Dez 2009 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Empfehlenswerte Produkte von Schweizer== | ==Empfehlenswerte Produkte von Schweizer== | ||
+ | |||
* [[Schweizer Degufutter]] | * [[Schweizer Degufutter]] | ||
* [[Schweizer Kräuter-Abwehr]] | * [[Schweizer Kräuter-Abwehr]] | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
* http://www.ericschweizer.ch | * http://www.ericschweizer.ch | ||
- | [[Kategorie:Futtermittel]] | + | [[Kategorie:Futtermittelhersteller]] |
Version vom 22:27, 15. Dez 2009
Hinweis zu Fertigfutter und Futterhersteller
Degupedia empfielt auf Fertigfutter gänzlich zu verzichten oder es nur sehr sparsam einzsetzen. Wer dennoch Fertigfutter verfüttern möchte, sollte vorzugsweise auf qualitativ hochwertige Produkte zurückgreifen.
Degupedia gibt bewusst keine Empfehlungen für bestimmte Produkte oder Hersteller ab, einerseits da der Markt sehr dynamisch ist und sich selbst in kurzer Zeit viel ändern kann, andererseits da unsere Ansicht ist, dass Frischfutter und selbst gesammeltes Futter die beste Qualität bieten kann und diesem Futter unsere Empfehlung gilt. Oft bieten jedoch auch engagierte Tierhalter in der Region selbstgesammelte Produkte zu vernünftigen Preise an, auf welche es sich auch lohnen kann, zurückzugreifen - ein sinnvoller Beitrag zur Unterstützung des lokalen Marktes.
Die Eric Schweizer AG hat ihren Sitz in Thun (Schweiz). Neben Tierfutter bietet die Firma auch ein umfangreiches Samensortiment, Landwirtschaftsprodukte und Boden- und Umweltanalysen.
Geschichte
Die Anfänge der Firmengeschichte gehen zurück ins Jahr 1820. Angefangen mit dem Verkauf von Samen hat sich die Firma im Laufe der Jahre zu einer der bekanntesten und grössten Firmen in ihrem Bereich entwickelt.