Pfingstrose

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 09:02, 21. Jul 2008
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 09:10, 21. Jul 2008
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[Bild:Pfingstrose habitus.jpg|thumb|right|240px|Gewöhnliche Pfingstrose]]
 +
Die '''Gewöhnliche Pfingstrose''' (''Paeonia officinalis'' L.) gehört zur Familie der [[Paeoniaceae|Pfingstrosengewächse]] (''Paeoniaceae''). Die '''Gewöhnliche Pfingstrose''' (''Paeonia officinalis'' L.) gehört zur Familie der [[Paeoniaceae|Pfingstrosengewächse]] (''Paeoniaceae'').
 +
 +==Allgemeines==
 +
 +===Namen===
 +
 +Die Gewöhnliche Pfingstrose wird auch Echte Pfingstrose, Bauern-Pfingstrose, Garten-Pfingstrose, Gichtrose oder Großblumige Pfingstrose genannt.
 +
 +''frz.'' Pivoine officinale, ''engl.'' Paeony, ''niederländisch'' Boerenpioen
 +
 +===Eignung als Futter===
 +
 +Die Gewöhnliche Pfingstrose ist eine schwach giftige Pflanze und sollte daher besser nicht verfüttert werden. Giftig sind alle Pflanzenteile.
 +
 +==Literatur==
 +
 +* Alberts, A. Mullen, P. (2003): Giftpflanzen in Natur und Garten. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart.
==Bilder== ==Bilder==
Zeile 8: Zeile 26:
Bild:Pfingstrose bluete.jpg|Blüte Bild:Pfingstrose bluete.jpg|Blüte
</gallery> </gallery>
 +
 +[[Kategorie:Nicht füttern]]
 +[[Kategorie:Giftpflanzen]]
 +[[Kategorie:Balkon und Garten]]

Version vom 09:10, 21. Jul 2008

Gewöhnliche Pfingstrose
vergrößern
Gewöhnliche Pfingstrose

Die Gewöhnliche Pfingstrose (Paeonia officinalis L.) gehört zur Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Die Gewöhnliche Pfingstrose wird auch Echte Pfingstrose, Bauern-Pfingstrose, Garten-Pfingstrose, Gichtrose oder Großblumige Pfingstrose genannt.

frz. Pivoine officinale, engl. Paeony, niederländisch Boerenpioen

Eignung als Futter

Die Gewöhnliche Pfingstrose ist eine schwach giftige Pflanze und sollte daher besser nicht verfüttert werden. Giftig sind alle Pflanzenteile.

Literatur

  • Alberts, A. Mullen, P. (2003): Giftpflanzen in Natur und Garten. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart.

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox