Heckenrose
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 13:56, 3. Okt 2005 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 16:01, 16. Sep 2006 Octodon (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Die Heckenrose ''(Rosa canina L.)'' oder auch Hundsrose genannt, gehört zur Familie der Hundsrosengewächse. Sie wird fälschlicherweise als ''Hagenbutte'' bezeichnet, ein Begriff, der für die Früchte der Heckenrose aber auch für die Früchte anderer [[Rose|Rosenarten]] verwendet wird. | + | Die Heckenrose ''(Rosa canina L.)'', oder auch Hundsrose genannt, gehört zur Familie der Hundsrosengewächse. Sie wird fälschlicherweise als ''Hagebutte'' bezeichnet, ein Begriff, der für die Früchte der Heckenrose, aber auch für die Früchte anderer [[Rose|Rosenarten]] verwendet wird. |
- | Der Strauch, kann einige mehrere Meter hoch werden. Die Stämme und Äste hängen über. | + | Der Strauch kann einige mehrere Meter hoch werden. Die Stämme und Äste hängen über. |
Die Stämme der jüngeren Schößlinge sind dicht mit derben, sichelformigen, am Grunde verbreiterten, zusammengedrückten Stacheln besetzt. | Die Stämme der jüngeren Schößlinge sind dicht mit derben, sichelformigen, am Grunde verbreiterten, zusammengedrückten Stacheln besetzt. | ||
- | Die Stacheln sind an den älteren Stämmen und Ästen weg, da sie abfallen. | + | Die Stacheln sind an den älteren Stämmen und Ästen nicht mehr vorhanden, da sie abfallen. |
[[Kategorie:Selten füttern]] | [[Kategorie:Selten füttern]] |
Version vom 16:01, 16. Sep 2006
Die Heckenrose (Rosa canina L.), oder auch Hundsrose genannt, gehört zur Familie der Hundsrosengewächse. Sie wird fälschlicherweise als Hagebutte bezeichnet, ein Begriff, der für die Früchte der Heckenrose, aber auch für die Früchte anderer Rosenarten verwendet wird.
Der Strauch kann einige mehrere Meter hoch werden. Die Stämme und Äste hängen über.
Die Stämme der jüngeren Schößlinge sind dicht mit derben, sichelformigen, am Grunde verbreiterten, zusammengedrückten Stacheln besetzt.
Die Stacheln sind an den älteren Stämmen und Ästen nicht mehr vorhanden, da sie abfallen.