Brombeere
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
| Version vom 22:40, 1. Jan 2007 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 09:51, 8. Mär 2008 Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge) Galerie Go to next diff → |
||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| Bild:Brombeer blueten.jpg|Blüten | Bild:Brombeer blueten.jpg|Blüten | ||
| Bild:Brombeer frucht.jpg|Frucht | Bild:Brombeer frucht.jpg|Frucht | ||
| + | Bild:Brombeersprieße .jpg|gesammelte Brombeersprossen | ||
| </gallery> | </gallery> | ||
| [[Kategorie:Füttern]] | [[Kategorie:Füttern]] | ||
| [[Kategorie:Heilpflanzen]] | [[Kategorie:Heilpflanzen]] | ||
Version vom 09:51, 8. Mär 2008
Die Brombeere (Rubus fruticosus L.) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
| Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
frz. Ronce, Mûre
Eignung als Futterpflanze
Die Brombeere ist ungiftig. Blätter dürfen verfüttert werden. Allerdings sollte man darauf achten, dass man möglichst Blätter von stachelarmen Züchtungen bevorzugt.
Eignung für Degus. Die Blätter dürfen verfüttert werden. Die Früchte sind zuckerhaltig und sollten daher Degus nicht verfüttert werden.
Die Pflanze
Die Brombeere ist eine rankenbildende Kletterpflanze. Sie wird zwischen einem halben und drei Meter hoch. Stängel und Blätter tragen viele Stacheln. Bei einigen Züchtungen konnten diese nahezu ganz weggezüchtet werden.
Die Blüte ist weiss und hat 5 Kron- und Kelchblätter.
Die Früchte sind daumengrosse Sammelsteinfrüchte. Sie sind anfänglich grün und werden dann rot und wenn sie reif sind dunkelviolett bis schwarz. Die Früchte sind denen der Himbeere sehr ähnlich. Letztere gehört ebenso zur selben Gattung und ist somit ein enger Verwandter.




