Benutzer:DavX/Literatur

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 23:32, 12. Jan 2007
DavX (Diskussion | Beiträge)
Literaturliste
← Go to previous diff
Version vom 01:50, 13. Jan 2007
DavX (Diskussion | Beiträge)
Literaturliste
Go to next diff →
Zeile 16: Zeile 16:
* Frohne, D. Pfänder, H.J. (1997): Giftpflanzen. Ein Handbuch für Apotheker, Ärzte, Toxikologen und Biologen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. * Frohne, D. Pfänder, H.J. (1997): Giftpflanzen. Ein Handbuch für Apotheker, Ärzte, Toxikologen und Biologen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.
* Goldstadt-Reiseführer. Pflanzenführer Tropisches Lateinamerika. Pforzheim, Goldstadtverlag, 1993. * Goldstadt-Reiseführer. Pflanzenführer Tropisches Lateinamerika. Pforzheim, Goldstadtverlag, 1993.
 +* Keller, F. Lüthi, J. Röthlisberger, K. (1996): Gemüsearten. Verlag Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale, Zollikofen.
* Krneta-Jordi, M. (1999): Der Heilpflanzengarten im Botanischen Garten der Universität Bern. vaö-Verlag Agrarökologie Berne, Hannover. * Krneta-Jordi, M. (1999): Der Heilpflanzengarten im Botanischen Garten der Universität Bern. vaö-Verlag Agrarökologie Berne, Hannover.
* Pahlow, M. (2004): Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Weldbild Verlag, Augsburg. * Pahlow, M. (2004): Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Weldbild Verlag, Augsburg.

Version vom 01:50, 13. Jan 2007

Pflanzenbücher

Ein kleiner Ausschnitt aus meiner durchzogenen Pflanzenbuchsammlung
vergrößern
Ein kleiner Ausschnitt aus meiner durchzogenen Pflanzenbuchsammlung

Bei Pflanzenbücher habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt genau hinzuschauen. Gerade wer glaubt mit billigen Büchern Geld zu sparen, sollte sich dies genau überlegen. Oft sind billige Bücher auch nicht so sorgfältig bearbeitet wie teurere Bücher es sein können. Allerdings soll das auch nicht heissen, dass teure Bücher gut sein müssen, aber je nach dem, was man von seiner Literatur erwartet kann es sich durchaus lohnen bei der Anzahl an Buchanschaffungen zu sparen und dafür mehr Geld für gute Bücher zu investieren. Allerdings sollte man sich zuvor gut informieren. Wer die Gelegenheit hat die Bücher in der Buchhandlung vor Ort anzuschauen, soll dies tun. Im Internet ist dies nicht, oder nur sehr begrenzt möglich. Da können wiederum Rezensionen von anderen Lesern hilfreich sein, welche das Buch bereits kennen.

Sehr positiv aufgefallen bei den Pflanzenbücher ist mir der Ulmer-Verlag. Seine Bücher scheinen mir von sehr guter Qualität, soweit ich das bisher beurteilen kann. Wer sich Pflanzenbücher anschaffen will und nicht gerade etwas akademisch/wissenschaftliches braucht, der sollte sich auch mal bei diesem Verlag umschauen. Es könnte sich durchaus lohnen.

Literaturliste

Eine Sammlung von Literatur, die ich bei meinen Wikiartikel verwendet habe und verwende.

  • Alberts, A. Mullen, P. (2003): Giftpflanzen in Natur und Garten. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart.
  • Bickel-Sandkötter, S. (2003): Nutzpflanzen und ihre Inhaltsstoffe. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim.
  • Franke, W. (1992): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
  • Frohne, D. Pfänder, H.J. (1997): Giftpflanzen. Ein Handbuch für Apotheker, Ärzte, Toxikologen und Biologen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.
  • Goldstadt-Reiseführer. Pflanzenführer Tropisches Lateinamerika. Pforzheim, Goldstadtverlag, 1993.
  • Keller, F. Lüthi, J. Röthlisberger, K. (1996): Gemüsearten. Verlag Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale, Zollikofen.
  • Krneta-Jordi, M. (1999): Der Heilpflanzengarten im Botanischen Garten der Universität Bern. vaö-Verlag Agrarökologie Berne, Hannover.
  • Pahlow, M. (2004): Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Weldbild Verlag, Augsburg.
  • Penzlin, H. (1996): Lehrbuch der Tierphysiologie. Fischer Verlag, Jena.
  • Pirc, H. (2004): Bäume von A-Z. Erkennen und Verwenden. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart.
  • Roth, L. Daunderer, M. Kormann, K. (1994): Giftpflanzen - Pflanzengifte. Nikol Verlag, Hamburg.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox