Slake-Test

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:50, 7. Dez 2024
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 18:56, 7. Dez 2024
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
-Der Slake-Test ist ein einfacher [[Bodentest]], der insbesondere in der Regenerativen Landwirtschaft beliebt ist.+Der Slake-Test ist ein einfacher [[Bodentest]], der insbesondere in der Regenerativen Landwirtschaft beliebt ist. Er wird genutzt um die Stabilität der Bodenaggregate zu prüfen. Dazu wird die Erde in Wasser gebracht. Bei guter Stabilität der Bodenaggregate werden keine Bodenteilchen ausgeschwemmt und das Wasser bleibt klar. Anderenfalls verfärbt sich das Wasser durch ausgeschwemmte Bodenteilchen, welche auf Erosion hinweisen. Der Name Slake (engl. für zerfallen) bezieht sich auf eben dieses Ausschwemmen.
==Literatur== ==Literatur==

Version vom 18:56, 7. Dez 2024

Der Slake-Test ist ein einfacher Bodentest, der insbesondere in der Regenerativen Landwirtschaft beliebt ist. Er wird genutzt um die Stabilität der Bodenaggregate zu prüfen. Dazu wird die Erde in Wasser gebracht. Bei guter Stabilität der Bodenaggregate werden keine Bodenteilchen ausgeschwemmt und das Wasser bleibt klar. Anderenfalls verfärbt sich das Wasser durch ausgeschwemmte Bodenteilchen, welche auf Erosion hinweisen. Der Name Slake (engl. für zerfallen) bezieht sich auf eben dieses Ausschwemmen.

Literatur

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox