Saat-Wucherblume
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 07:38, 8. Apr 2023 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 07:42, 8. Apr 2023 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Die Pflanze== | ==Die Pflanze== | ||
- | Die Saat-Wucherblume ist eine einjährige, 15-60 hohe Pflanze. Der Stängel ist aufrecht, fleischig und klebrig. Die Köpfchen sind 25-45 mm. Blüht zwischen Juni und Oktober. Archäophyt, vermutlich im östlichen Mittelmeerraum beheimatet. Sie kommt heute auch in Nord- und Westeuropa, China und Teilen Nordamerikas vor. | + | Die Saat-Wucherblume ist eine einjährige, 15-60 hohe Pflanze. Der Stängel ist aufrecht, fleischig und klebrig. Die Köpfchen sind 25-45 mm. Blüht zwischen Juni und Oktober. Archäophyt, vermutlich im östlichen Mittelmeerraum beheimatet. Sie kommt heute auch in Nord- und Westeuropa, China, Nordafrika und Teilen Nordamerikas vor. |
In China wird die Pflanze als Gemüse kultiviert. | In China wird die Pflanze als Gemüse kultiviert. |
Version vom 07:42, 8. Apr 2023
Die Saat-Wucherblume (Glebionis segetum, Syn. Chrysanthemum segetum) ist eine Glebionis-Art und gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie gehörte früher zu den Chrysanthemen.
Die Pflanze
Die Saat-Wucherblume ist eine einjährige, 15-60 hohe Pflanze. Der Stängel ist aufrecht, fleischig und klebrig. Die Köpfchen sind 25-45 mm. Blüht zwischen Juni und Oktober. Archäophyt, vermutlich im östlichen Mittelmeerraum beheimatet. Sie kommt heute auch in Nord- und Westeuropa, China, Nordafrika und Teilen Nordamerikas vor.
In China wird die Pflanze als Gemüse kultiviert.
Literatur
- Hofmeister, H. Grave, E. (1986): Lebensraum Acker. Paul Parey, Hamburg, Berlin.
- Verbreitung in Europa (http://luirig.altervista.org/flora/taxa/index1.php?scientific-name=glebionis+segetum) (ital.)
- Flora of China (http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2&taxon_id=250066799), Vol. 20-21 Page 653, 772.