Ökodorf
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 19:45, 17. Mai 2022 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 19:58, 17. Mai 2022 DavX (Diskussion | Beiträge) Tipper Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Ein '''Ökodorf''' oder eine '''Ökosiedliung''' ist ein Dorf, eine Siedlung oder ein [[Wohnprojekt]], welche an den Kriterien der ökologischen Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. | + | Ein '''Ökodorf''' oder eine '''Ökosiedlung''' ist ein Dorf, eine Siedlung oder ein [[Wohnprojekt]], welche an den Kriterien der ökologischen Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. |
Bewohner eines Ökodorfes finden eine gemeinsame Basis durch geteilte ökologische, sozioökonomische und kulturell-spirituelle Werte. Dabei stehen Lösungen im Vordergrund zum umweltzerstörenden Umgang mit Elektrizität, Wasser, Verkehr, Abwasser- und Abfallentsorgung, aber auch die soziale Gesellschaft, insbesondere der auf unbegrenztes Wachstum getrimmte Kapitalismus und daraus resultierend der konsumgetriebene Lebensstil, die Zersiedelung, die industrielle Landwirtschaft und die übermässige Abhängigkeit von fossiler Energie. Als Ausweg dient ein Wandel hin zu einem genügsameren, weniger materialistisch ausgerichteten Lebensstil, der mehr erfüllend und sinngebend sein soll. | Bewohner eines Ökodorfes finden eine gemeinsame Basis durch geteilte ökologische, sozioökonomische und kulturell-spirituelle Werte. Dabei stehen Lösungen im Vordergrund zum umweltzerstörenden Umgang mit Elektrizität, Wasser, Verkehr, Abwasser- und Abfallentsorgung, aber auch die soziale Gesellschaft, insbesondere der auf unbegrenztes Wachstum getrimmte Kapitalismus und daraus resultierend der konsumgetriebene Lebensstil, die Zersiedelung, die industrielle Landwirtschaft und die übermässige Abhängigkeit von fossiler Energie. Als Ausweg dient ein Wandel hin zu einem genügsameren, weniger materialistisch ausgerichteten Lebensstil, der mehr erfüllend und sinngebend sein soll. |
Version vom 19:58, 17. Mai 2022
Ein Ökodorf oder eine Ökosiedlung ist ein Dorf, eine Siedlung oder ein Wohnprojekt, welche an den Kriterien der ökologischen Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
Bewohner eines Ökodorfes finden eine gemeinsame Basis durch geteilte ökologische, sozioökonomische und kulturell-spirituelle Werte. Dabei stehen Lösungen im Vordergrund zum umweltzerstörenden Umgang mit Elektrizität, Wasser, Verkehr, Abwasser- und Abfallentsorgung, aber auch die soziale Gesellschaft, insbesondere der auf unbegrenztes Wachstum getrimmte Kapitalismus und daraus resultierend der konsumgetriebene Lebensstil, die Zersiedelung, die industrielle Landwirtschaft und die übermässige Abhängigkeit von fossiler Energie. Als Ausweg dient ein Wandel hin zu einem genügsameren, weniger materialistisch ausgerichteten Lebensstil, der mehr erfüllend und sinngebend sein soll.
Projekte
- Findhorn
- Tamera
- Schweibenalp
- Schloss Tempelhof
- Siebenlinden
- ZEGG (https://de.wikipedia.org/wiki/ZEGG), Brandenburg
- Sennrüti, Schweiz