Angepasste Technologie
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 17:40, 12. Feb 2022 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 09:45, 6. Mär 2022 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Auswahl von Technologien== | ==Auswahl von Technologien== | ||
- | * Solarzellen | + | * [[Solarzellen]] |
- | * Mikro-Wasserkraftwerke | + | * [[Mikro-Wasserkraftwerke]] |
- | * Biogas | + | * [[Biogas]] |
- | * Pflanzenkohle (biochar) | + | * [[Pflanzenkohle]] (biochar) |
- | * Kompost-WC | + | * [[Kompost-WC]] |
* Regenwasser sammeln | * Regenwasser sammeln | ||
- | * Hydraulischer Widder | + | * [[Hydraulischer Widder]] |
- | * Weisse LEDs | + | * [[Weisse LED]]s |
- | * Solarkocher | + | * [[Solarkocher]] |
- | * Raketenofen (rocket stove, rocket mass heater) | + | * [[Raketenofen]] (rocket stove, rocket mass heater) |
- | * Aquaponik | + | * [[Aquaponik]] |
- | * Netbook | + | * [[Netbook]] |
- | * Einplatinenrechner (z.B. Raspberry Pi) | + | * [[Einplatinenrechner]] (z.B. Raspberry Pi) |
- | * Microcontroller (z.B. Arduino, ESP32) | + | * [[Microcontroller]] (z.B. Arduino, ESP32) |
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* https://en.wikipedia.org/wiki/Appropriate_technology | * https://en.wikipedia.org/wiki/Appropriate_technology | ||
+ | [[Kategorie:Angepasste Technologie|!]] | ||
[[Kategorie:Simple Living]] | [[Kategorie:Simple Living]] | ||
[[Kategorie:Dezentralisierung]] | [[Kategorie:Dezentralisierung]] |
Version vom 09:45, 6. Mär 2022
Angepasste Technologie (engl. Appropriate technology) ist eine Bewegung, die sich dafür einsetzt, dass Technologie in einem kleinen Rahmen, erschwinglich, dezentral und energieeffizient nutzen lässt. Formuliert wurde die Idee ursprünglich von Ernst Friedrich Schumacher in seinem Buch "Small is Beautiful".
Auswahl von Technologien
- Solarzellen
- Mikro-Wasserkraftwerke
- Biogas
- Pflanzenkohle (biochar)
- Kompost-WC
- Regenwasser sammeln
- Hydraulischer Widder
- Weisse LEDs
- Solarkocher
- Raketenofen (rocket stove, rocket mass heater)
- Aquaponik
- Netbook
- Einplatinenrechner (z.B. Raspberry Pi)
- Microcontroller (z.B. Arduino, ESP32)