Quebrada San Ramón

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 13:58, 7. Dez 2017
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 04:53, 8. Dez 2017
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 21: Zeile 21:
{{Pärke CL-RM}} {{Pärke CL-RM}}
-[[Kategorie:Region Südamerika]] 
[[Kategorie:CL]] [[Kategorie:CL]]
[[Kategorie:CL-RM]] [[Kategorie:CL-RM]]
[[Kategorie:Naturschutzgebiete in Chile]] [[Kategorie:Naturschutzgebiete in Chile]]

Version vom 04:53, 8. Dez 2017

Quebrada San Ramón oder Quebrada de Ramón ist das Tal des Estero San Ramón, einem Bach, der östlich von Santiago de Chile in den Anden entspringt und in den Rio Mapocho mündet (Quelle prüfen).

Zur dominierenden Flora zählt unter anderem Colliguaja, Retanilla, Porlieria chilensis, Espino. An sonnigen Stellen wachsen stellenweise Puyas. Der Talboden ist mit üppiger Vegetation bewachsen, unter anderem kommen reichlich Rubus-Arten vor und stellenweise wächst Eukalyptus.

Parque Natural Aguas de Ramón

Aguas de Ramón ist ein Park, der zum Verbund Parque Cordillera gehört, eine Organisation, welche 6 Pärke im Norden und in den Anden am Ostrand von Santiago de Chile betreibt. Der Zugang zum Park befindet sich in der Gemeinde La Reina (südlich von Las Condes). Der Park bietet fünf Wanderwege:

  • Canto del Agua (kurzer Rundweg am Talgrund entlang des Estero San Ramón, 1km)
  • Ruta Paleontológica (3,7 km)
  • Los Peumos (6,5 km)
  • Salto de Apoquindo (17,5 km)
  • Verbindungsweg zum Parque Natural San Carlos de Apoquindo (5,25 km)

Literatur


Pärke der Region Santiago:

Parque Cordillera: Puente Ñilhue - Apoquindo - Aguas de Ramón - Cantalao - Quebrada de Macul - Farellones de Santa Elena

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox