Karroo-Akazie
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 23:31, 15. Apr 2017 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 22:22, 20. Okt 2017 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Vorkommen Peru: http://www.conservamosica.org/conica/biodiversidad-flora/ | * Vorkommen Peru: http://www.conservamosica.org/conica/biodiversidad-flora/ | ||
* Nutzung als Medizinalpflanze in Afrika: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1995764517301980 | * Nutzung als Medizinalpflanze in Afrika: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1995764517301980 | ||
+ | |||
+ | ==Bilder== | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Vachellia karroo01 bgz17 dk.jpg | ||
+ | Bild:Vachellia karroo02 bgz17 dk.jpg | ||
+ | Bild:Vachellia karroo03 bgz17 dk.jpg | ||
+ | Bild:Vachellia karroo04 bgz17 dk.jpg | ||
+ | Bild:Vachellia karroo05 bgz17 dk.jpg | ||
+ | </gallery> | ||
[[Kategorie:Bäume und Sträucher]] | [[Kategorie:Bäume und Sträucher]] | ||
[[Kategorie:Pflanzen aus Afrika]] | [[Kategorie:Pflanzen aus Afrika]] |
Version vom 22:22, 20. Okt 2017
Die Karroo-Akazie (Vachellia karroo, Syn. Acacia karroo) ist eine Akazien-Art und gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae).
Die Pflanze ist ursprünglich in Südafrika beheimatet.
Literatur
- Vorkommen, u.a. Chile: http://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:77087189-1
- Vorkommen Peru: http://www.conservamosica.org/conica/biodiversidad-flora/
- Nutzung als Medizinalpflanze in Afrika: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1995764517301980