Lycium chilense
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 11:21, 15. Aug 2014 Andryna (Diskussion | Beiträge) + Kategorie:Fotos fehlen ← Go to previous diff |
Version vom 19:06, 31. Dez 2014 DavX (Diskussion | Beiträge) +Fotos BgBcn Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:Lycium chilense04 bgbcn dk.jpg|thumb|240px|right|Chilenischer Bocksdorn (''Lycium chilense'')]] | ||
+ | |||
Der '''Chilenische Bocksdorn''' oder '''Coralillo''' (''Lycium chilense'' Bertero) ist eine [[Bocksdorne|Bocksdorn-Art]] und gehört zur Familie der [[Solanaceae|Nachtschattengewächse]] (''Solanaceae''). | Der '''Chilenische Bocksdorn''' oder '''Coralillo''' (''Lycium chilense'' Bertero) ist eine [[Bocksdorne|Bocksdorn-Art]] und gehört zur Familie der [[Solanaceae|Nachtschattengewächse]] (''Solanaceae''). | ||
Zeile 15: | Zeile 17: | ||
* [http://www.chileflora.com/Florachilena/FloraEnglish/HighResPages/EH0612.htm L. chilense - Chileflora.com] | * [http://www.chileflora.com/Florachilena/FloraEnglish/HighResPages/EH0612.htm L. chilense - Chileflora.com] | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Lycium_chilense L. chilense - Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Lycium_chilense L. chilense - Wikipedia] | ||
+ | |||
+ | ==Bilder== | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Lycium chilense01 bgbcn dk.jpg | ||
+ | Bild:Lycium chilense02 bgbcn dk.jpg | ||
+ | Bild:Lycium chilense03 bgbcn dk.jpg | ||
+ | Bild:Lycium chilense04 bgbcn dk.jpg | ||
+ | Bild:Lycium chilense05 bgbcn dk.jpg | ||
+ | Bild:Lycium chilense06 bgbcn dk.jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | <small>Fotos: [[Botanischer Garten Barcelona]]</small> | ||
[[Kategorie:Bäume und Sträucher]] | [[Kategorie:Bäume und Sträucher]] | ||
[[Kategorie:Pflanzen aus Südamerika]] | [[Kategorie:Pflanzen aus Südamerika]] | ||
- | |||
- | [[Kategorie:Fotos fehlen]] |
Version vom 19:06, 31. Dez 2014
Der Chilenische Bocksdorn oder Coralillo (Lycium chilense Bertero) ist eine Bocksdorn-Art und gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Der Chilenische Bocksdorn ist in grossen Teilen Argentiniens und in Nord- und Mittelchile (Aconcagua bis Maule) verbreitet. Er ist ein bis zu 2 m hoher Strauch und ist von Meereshöhe bis in Höhen von 3500 m verbreitet.
Der Chilenische Bocksdorn steht auf dem Speiseplan der Wildchinchillas (Cortés et al. 2002).
Literatur
- Cortés, A. Miranda, E. Jiménez, J.E. (2002): Seasonal food habits of the endangered long-tailed chinchilla (Chinchilla lanigera): the effect of precipitation. Mammalian Biology 67: 167-175.
- Hoffmann, A. (1995): Flora Silvestre de Chile, Zona Central. 3. Auflage. Fundación Claudio Gay, Santiago. 254 S.
Links:
- Lycium chilense - Tropicos.org (http://www.tropicos.org/Name/29600035)
- L. chilense - Chileflora.com (http://www.chileflora.com/Florachilena/FloraEnglish/HighResPages/EH0612.htm)
- L. chilense - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Lycium_chilense)
Bilder
Fotos: Botanischer Garten Barcelona