Kanton Bern

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 22:50, 7. Apr 2018
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
Der Kanton Bern ist der zweitgrösste Kanton der [[Schweiz]] mit [[Bern]] als Hauptstadt. Der Kanton Bern ist der zweitgrösste Kanton der [[Schweiz]] mit [[Bern]] als Hauptstadt.
 +
 +==Geschichte==
 +
 +Bern galt bis zu seiner Auflösung 1798 als mächtigster und grösster Stadtstaat nördlich der Alpen (vgl. [https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt_und_Republik_Bern Stadt und Republik Bern]). Dessen Gründung war 1191 der Stadt [[Bern]] als [https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%A4hringer Zähringerstadt]. Seit 1218 war Bern Freie Reichsstadt, trat 1353 der Eidgenossenschaft bei und entwickelte sich bis ins 16. Jahrhundert zum Stadtstaat.
==Regionen== ==Regionen==

Aktuelle Version

Der Kanton Bern ist der zweitgrösste Kanton der Schweiz mit Bern als Hauptstadt.

Geschichte

Bern galt bis zu seiner Auflösung 1798 als mächtigster und grösster Stadtstaat nördlich der Alpen (vgl. Stadt und Republik Bern (https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt_und_Republik_Bern)). Dessen Gründung war 1191 der Stadt Bern als Zähringerstadt (https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%A4hringer). Seit 1218 war Bern Freie Reichsstadt, trat 1353 der Eidgenossenschaft bei und entwickelte sich bis ins 16. Jahrhundert zum Stadtstaat.

Regionen

  • Emmental
  • Berner Seenland
  • Berner Oberland / Berner Alpen

Seen

  • Thunersee
  • Brienzersee
  • Bielersee
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox