Gilbweideriche
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 17:33, 7. Jul 2013 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) Link repariert |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Arten (Auswahl)== | ==Arten (Auswahl)== | ||
- | * [[Gemeiner Gilbweiderich (''Lysimachia vulgaris'' L.) | + | * [[Gemeiner Gilbweiderich]] (''Lysimachia vulgaris'' L.) |
* [[Hain-Gilbweiderich]] (''Lysimachia nemorum'' L.) | * [[Hain-Gilbweiderich]] (''Lysimachia nemorum'' L.) | ||
* [[Pfennigkraut]] oder [[Münz-Gilbweiderich]] (''Lysimachia nummularia'' L.) | * [[Pfennigkraut]] oder [[Münz-Gilbweiderich]] (''Lysimachia nummularia'' L.) |
Aktuelle Version
Gilbweideriche oder Felberiche (Lysimachia) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).
Arten (Auswahl)
- Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris L.)
- Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum L.)
- Pfennigkraut oder Münz-Gilbweiderich (Lysimachia nummularia L.)
- Punktierter Gilbweiderich (Lysimachia punctata L.)
Literatur
- Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien.