Königskerzen

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:24, 21. Jul 2008
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge)
Arten
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Schwarze Koenigskerze, Bluete.jpg|thumb|Blüte der Schwarzen Königskerze (''Verbascum nigrum'')]] [[Bild:Schwarze Koenigskerze, Bluete.jpg|thumb|Blüte der Schwarzen Königskerze (''Verbascum nigrum'')]]
Die Königskerzen (''Verbascum'') sind eine Gattung aus der Familie der [[Scrophulariaceae|Braunwurzgewächse]] (''Scrophulariaceae''). Die Königskerzen (''Verbascum'') sind eine Gattung aus der Familie der [[Scrophulariaceae|Braunwurzgewächse]] (''Scrophulariaceae'').
 +
 +==Allgemeines==
 +
 +===Namen===
 +
 +''engl.'' mullein; ''frz.'' molène; ''span.'' gordolobo;
 +
 +===Eignung als Futter===
 +
 +Die Blüten können verfüttert werden. Die wolligen Blätter sind oft wenig begehrt. Dazu sind einige Königskerzenarten geschützt, was beim Pflücken dieser Pflanzen in der Wildnis unbedingt berücksichtigt werden muss. Die großblütige Königskerze ist jedoch eine häufige Art.
==Arten== ==Arten==
-* [[Schwarze Königskerze]] (''Verbascum nigrum'' L.)+* [[Violette Königskerze]] (''Verbascum phoeniceum'')
 +* [[Schabenkraut]] (''Verbascum blattaria'')
* [[Großblütige Königskerze]] (''Verbascum densiflorum'' Bertol.) * [[Großblütige Königskerze]] (''Verbascum densiflorum'' Bertol.)
 +* [[Mehlinge Königskerze]] (''Verbascum lychnitis'')
 +* [[Schwarze Königskerze]] (''Verbascum nigrum'' L.)
 +* [[Kleinblütige Königskerze]] (''Verbascum thapsus'' L.)
 +* [[Flocken-Königskerze]] (''Verbascum pulverulentum'')
 +* [[Windblumen-Königskerze]] (''Verbascum phlomoides'')
 +* [[Pracht-Königskerze]] (''Verbascum speciosum'')
<br style="clear:both" /> <br style="clear:both" />
 +
 +==Bestimmungsschlüssel im Internet==
 +pflanzenbetimmung.de: [http://pflanzenbestimmung.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=15702&sid=8c7500ca62358b326f3f64465fa7cefe|Königskerzen (Verbascum) sicher erkennen, zu unterscheiden]
[[Kategorie:Heilpflanzen]] [[Kategorie:Heilpflanzen]]
[[Kategorie:Stauden]] [[Kategorie:Stauden]]

Aktuelle Version

Blüte der Schwarzen Königskerze (Verbascum nigrum)
vergrößern
Blüte der Schwarzen Königskerze (Verbascum nigrum)

Die Königskerzen (Verbascum) sind eine Gattung aus der Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

engl. mullein; frz. molène; span. gordolobo;

Eignung als Futter

Die Blüten können verfüttert werden. Die wolligen Blätter sind oft wenig begehrt. Dazu sind einige Königskerzenarten geschützt, was beim Pflücken dieser Pflanzen in der Wildnis unbedingt berücksichtigt werden muss. Die großblütige Königskerze ist jedoch eine häufige Art.

Arten


Bestimmungsschlüssel im Internet

pflanzenbetimmung.de: (Verbascum) sicher erkennen, zu unterscheiden (http://pflanzenbestimmung.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=15702&sid=8c7500ca62358b326f3f64465fa7cefe|Königskerzen)

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox