Echter Eibisch

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:24, 6. Feb 2010
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Eibisch trieb.jpg|thumb|180px|right|Eibisch]] [[Bild:Eibisch trieb.jpg|thumb|180px|right|Eibisch]]
-Der Echte Eibisch (''Althaea officinalis'' L.) gehört zur Familie der [[Malvaceae|Malvengewächse]] (''Malvaceae'').+Der Echte Eibisch (''Althaea officinalis'' L.) ist eine [[Eibisch]]-Art und gehört zur Familie der [[Malvaceae|Malvengewächse]] (''Malvaceae'').
==Allgemeines== ==Allgemeines==
Zeile 9: Zeile 9:
Blütten, Blätter, Stängel und Samen können an Kleinsäuger verfüttert werden. Blütten, Blätter, Stängel und Samen können an Kleinsäuger verfüttert werden.
 +
 +==Die Pflanze==
 +
 +Der Eibisch ist eine bis zu 1,5 m hohe ausdauernde Staude. Blätter und Stängel sind filzig behaart. Aus der Wurzel wachsen mehrere einfache oder verzweigte Stängel. Die Blätter sind wechselständig angeordnet und sind eiförmig mit 3-5 spitzen Lapen. Die Blüten sind hellrosa, selten auch weißlich und 5 cm breit. Sie erscheinen zwischen Juli und September.
 +
 +Der Eibisch wächst gerne auf salz- und kalkhaltigen Böden, ist aber auch auf feuchten Wiesen und Viehweiden zu finden.
 +
 +
 +[[Bild:Eibisch feuerwanze.jpg|thumb|240px|right|Feuerwanze saugt an Samen]]
==Ökologie== ==Ökologie==
-Der Echte Eibisch zieht gerne Feuerwanzen an, welche häufig auf Malvenarten leben und sich von den Säften der Samen ernähren.+Der Echte Eibisch zieht gerne [[Feuerwanzen]] an, welche häufig auf Malvenarten leben und sich von den Säften der Samen ernähren.
<br style="clear:both;" /> <br style="clear:both;" />
 +
 +==Literatur==
 +
 +* Reichling, J. Gachnian-Mirtscheva, R. Frater-Schröder, M. Saller, R. Di Carlo, A. Widmaier, W. (2005): Heilpflanzenkunde für Tierärzte. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg.
==Bilder== ==Bilder==
Zeile 23: Zeile 36:
Bild:Eibisch trieb.jpg|Trieb Bild:Eibisch trieb.jpg|Trieb
Bild:Eibisch bluete.jpg|Blüte Bild:Eibisch bluete.jpg|Blüte
-Bild:Eibisch feuerwanze.jpg|Feuerwanze saugt an Samen 
</gallery> </gallery>
[[Kategorie:Heilpflanzen]] [[Kategorie:Heilpflanzen]]
 +[[Kategorie:Stauden]]

Aktuelle Version

Eibisch
vergrößern
Eibisch

Der Echte Eibisch (Althaea officinalis L.) ist eine Eibisch-Art und gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Eignung als Futter

Blütten, Blätter, Stängel und Samen können an Kleinsäuger verfüttert werden.


Die Pflanze

Der Eibisch ist eine bis zu 1,5 m hohe ausdauernde Staude. Blätter und Stängel sind filzig behaart. Aus der Wurzel wachsen mehrere einfache oder verzweigte Stängel. Die Blätter sind wechselständig angeordnet und sind eiförmig mit 3-5 spitzen Lapen. Die Blüten sind hellrosa, selten auch weißlich und 5 cm breit. Sie erscheinen zwischen Juli und September.

Der Eibisch wächst gerne auf salz- und kalkhaltigen Böden, ist aber auch auf feuchten Wiesen und Viehweiden zu finden.


Feuerwanze saugt an Samen
vergrößern
Feuerwanze saugt an Samen

Ökologie

Der Echte Eibisch zieht gerne Feuerwanzen an, welche häufig auf Malvenarten leben und sich von den Säften der Samen ernähren.


Literatur

  • Reichling, J. Gachnian-Mirtscheva, R. Frater-Schröder, M. Saller, R. Di Carlo, A. Widmaier, W. (2005): Heilpflanzenkunde für Tierärzte. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg.

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox