Basilikum

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 08:16, 9. Jul 2008
Vanessa87 (Diskussion | Beiträge)
Bilder
← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-{{Artikel in Arbeit}} 
- 
- 
[[Bild:Basilikum01.jpg|thumb|right|Basilikum]] [[Bild:Basilikum01.jpg|thumb|right|Basilikum]]
-Das Basilikum (''Ocimum basilikum'' L.) gehört zur Familie der [[Lamiaceae|Lippenblütler]] (''Lamiaceae'').+Das Basilikum (''Ocimum basilicum'' L.) ist eine [[Ocimum|Basilikum]]-Art gehört zur Familie der [[Lamiaceae|Lippenblütler]] (''Lamiaceae'').
==Allgemeines== ==Allgemeines==
-===Eignung als Futterpflanze===+===Namen===
-Das Basilikum wirkt darmregulierend. Es normalisiert einen zu niedrigen pH-Wert im Darm und verhindert so eine übermäßige Vermehrung von E. coli und anderen Darmbakterien. Damit wird ein gutes Klima für die celluloseabbauenden Bakterien im Blinddarm geschaffen.+
-Da Basilikum zudem auch noch vitaminreich ist und keine Nebenwirkungen hat, ist es ein unproblematisches Kraut, welches täglich verfüttert werden kann.+
-===Eignung für Degus===+Basilienkraut, Königskraut
-Wie bei allen Kräutern ist auch bei Basilikum wichtig, daß andere Kräuter mit angeboten werden, damit der Degu die Kräuter mit den Nährstoffzusammensetzungen wählen kann, die er gerade am dringendsten braucht.+
 +''engl.'' basil
-==Inhaltsstoffe==+''frz.'' basilic commun
-* 0,04-0,7% Ätherisches Öl (Estragol, Eugenol, Linalool)+
-* Gerbstoffe+
-* Flavonoide+
-==Die Pflanze==+''span.'' alabega
-Das Basilikum stammt aus Südasien, wird bei uns häufig als Gartenpflanze kultiviert. Es ist nicht winterhart.+===Eignung als Futterpflanze===
-<div style="width:auto;right:15px;border:1px solid #006633;padding:10px;background-color:#CCFFCC">+Das Basilikum wirkt darmregulierend. Es normalisiert einen zu niedrigen pH-Wert im Darm und verhindert so eine übermäßige Vermehrung von ''E. coli'' und anderen Darmbakterien. Damit wird ein gutes Klima für die celluloseabbauenden Bakterien im Blinddarm geschaffen.
 +Da Basilikum zudem auch noch vitaminreich ist und keine Nebenwirkungen hat, ist es ein unproblematisches Kraut, welches täglich verfüttert werden kann.
-[[Bild:Thai_basilikum.jpg|thumb|left|Thailändisches Basilikum]]+'''Eignung für Degus.''' Wie bei allen Kräutern ist auch bei Basilikum wichtig, daß andere Kräuter mit angeboten werden, damit der Degu die Kräuter mit den Nährstoffzusammensetzungen wählen kann, die er gerade am dringendsten braucht.
-'''Basilikumarten'''+[[Bild:Thai_basilikum.jpg|thumb|180px|right|Thailändisches Basilikum]]
-Wie bei vielen anderen bekannten Kulturpflanzen gibt es auch vom Basilikum viele verschiedene Variationen.+==Die Pflanze==
-Hier einen kurzen Überblick einiger anderen Arten und Sorten:+Das Basilikum ist eine mehrjährige, nicht winterharte, bis zu 50 cm hohe, alte Kulturpflanze, die in [[Europa]] meist in einjähriger Kultur gepflegt wird. Es wurde schon von den Römern benutzt und stammt ursprünglich aus [[Asien|Südasien]]. Bei uns wird es häufig als Gartenpflanze kultiviert und kommt von den Tropen bis in die gemässigten Breiten vor. Die Stängel verästeln sich stark und haben große, gegenständig angeordnete gestielte, spitzovale Blätter. Die Blüten sind weiß und wachsen an den Enden der Sprossachsen. Die würzigen Blätter sind reich an [[Ätherisches Öl|ätherischen Ölen]], die eine beruhigende Wirkung haben. Sie werden in der Küche gerne für Salate, Saucen (z. B. [[Pesto]]) und Fleischspeisen eingesetzt.
-* ''Ocimum kilimandscharicum'' (afrikanische Basilikumart) 
-* ''Ocimum canum'' (asiatisches Basilikum, wildes Basilikum) 
-* ''Ocimum americanum'' (wohlriechende Zitronenbasilikumart) 
-* ''Ocimum citriodorum'' (Zitronenbasilikum) 
-* ''Ocimum gratissimum'' (Baumbasilikum) 
-* ''Ocimum tenuiflorum'' (Heiliges Basilikum) 
-</div>+===Inhaltsstoffe===
 +* 0,04-0,7% [[Ätherisches Öl]] (Estragol, Eugenol, Linalool)
 +* [[Gerbstoff]]e
 +* [[Flavonoid]]e
-==Links==+ 
 +==Literatur==
 + 
 +* Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
 + 
 +''Links:''
* http://de.wikipedia.org/wiki/Basilikum * http://de.wikipedia.org/wiki/Basilikum
* http://www.gesundheit.de/heilpflanzen-lexikon/basilikum/basilikum.shtml * http://www.gesundheit.de/heilpflanzen-lexikon/basilikum/basilikum.shtml
Zeile 51: Zeile 46:
* http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/generic_frame.html?Ocim_bas.html * http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/generic_frame.html?Ocim_bas.html
-==PDF==+''PDF:''
* [http://www.genres.de/IGRREIHE/IGRREIHE/DDD/19-08.pdf 4 Morphologische und chemische Variabilität von Basilikum...] * [http://www.genres.de/IGRREIHE/IGRREIHE/DDD/19-08.pdf 4 Morphologische und chemische Variabilität von Basilikum...]
* [http://www.genres.de/IGRREIHE/IGRREIHE/DDD/16-25.pdf Variabilität von Basilikum ( Ocimum basilicum L.)] * [http://www.genres.de/IGRREIHE/IGRREIHE/DDD/16-25.pdf Variabilität von Basilikum ( Ocimum basilicum L.)]
Zeile 59: Zeile 54:
<gallery> <gallery>
Bild:Basilikum01.jpg|Habitus Bild:Basilikum01.jpg|Habitus
-Bild:Basilikum (Balkonstar).jpg|Samen (Sorte Balkonstar)+Bild:Basilikum (Balkonstar).jpg|Samen Sorte 'Balkonstar'
 +Bild:Ocimum basilicum-Zweig01.jpg|Zweig
 +Bild:Ocimum basilicum Siam Queen-Habitus01.jpg|Sorte 'Siam Queen'
 +Bild:ZimtBasilikum, Blätter.jpg|Blätter Sorte 'Zimtbasilikum'
 +Bild:Zimt-Basilikum (Ocimum basilicum) Habitus klein.JPG|Sorte 'Zimtbasilikum'
 +Bild:Zimt-Basilikum (Ocimum basilicum) Bluetenstaende klein.JPG|Blüten Sorte 'Zimtbasilikum'
 +Bild:Roter Basilikum Habitus.jpg|Roter Basilikum
 +Bild:Rot-grün getuepfelter Basilikum (Ocimum basilicum) klein.JPG|rot-grün getupfelter Basilikum
</gallery> </gallery>
-[[Kategorie:Selten füttern]]+[[Kategorie:Unproblematisch]]
[[Kategorie:Kräuter]] [[Kategorie:Kräuter]]
-[[Kategorie:Balkon und Garten]]+[[Kategorie:Nutzpflanzen]]
[[Kategorie:Heilpflanzen]] [[Kategorie:Heilpflanzen]]
 +[[Kategorie:Gewürzpflanzen]]
 +[[Kategorie:Balkon und Garten]]
 +[[Kategorie:Pflanzen aus Asien]]

Aktuelle Version

Basilikum
vergrößern
Basilikum

Das Basilikum (Ocimum basilicum L.) ist eine Basilikum-Art gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Basilienkraut, Königskraut

engl. basil

frz. basilic commun

span. alabega

Eignung als Futterpflanze

Das Basilikum wirkt darmregulierend. Es normalisiert einen zu niedrigen pH-Wert im Darm und verhindert so eine übermäßige Vermehrung von E. coli und anderen Darmbakterien. Damit wird ein gutes Klima für die celluloseabbauenden Bakterien im Blinddarm geschaffen. Da Basilikum zudem auch noch vitaminreich ist und keine Nebenwirkungen hat, ist es ein unproblematisches Kraut, welches täglich verfüttert werden kann.

Eignung für Degus. Wie bei allen Kräutern ist auch bei Basilikum wichtig, daß andere Kräuter mit angeboten werden, damit der Degu die Kräuter mit den Nährstoffzusammensetzungen wählen kann, die er gerade am dringendsten braucht.

Thailändisches Basilikum
vergrößern
Thailändisches Basilikum

Die Pflanze

Das Basilikum ist eine mehrjährige, nicht winterharte, bis zu 50 cm hohe, alte Kulturpflanze, die in Europa meist in einjähriger Kultur gepflegt wird. Es wurde schon von den Römern benutzt und stammt ursprünglich aus Südasien. Bei uns wird es häufig als Gartenpflanze kultiviert und kommt von den Tropen bis in die gemässigten Breiten vor. Die Stängel verästeln sich stark und haben große, gegenständig angeordnete gestielte, spitzovale Blätter. Die Blüten sind weiß und wachsen an den Enden der Sprossachsen. Die würzigen Blätter sind reich an ätherischen Ölen, die eine beruhigende Wirkung haben. Sie werden in der Küche gerne für Salate, Saucen (z. B. Pesto) und Fleischspeisen eingesetzt.


Inhaltsstoffe


Literatur

  • Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.

Links:

PDF:

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox