Sonnenhut
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 13:57, 16. Jul 2006 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:Sonnenhut bluete.jpg|thumb|240px|right|Sonnenhut]] | ||
+ | |||
Der Rote Sonnenhut ''(Echinacea purpurea (L.) MOENCH)'' gehört zur Familie der Korbblütengewächse ''(Asteraceae)''. | Der Rote Sonnenhut ''(Echinacea purpurea (L.) MOENCH)'' gehört zur Familie der Korbblütengewächse ''(Asteraceae)''. | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
* [[Harz]]e | * [[Harz]]e | ||
* [[Bitterstoffe]] | * [[Bitterstoffe]] | ||
- | * Phytosterine]] | + | * Phytosterine |
* Kompositenstärke ([[Inulin]]) | * Kompositenstärke ([[Inulin]]) | ||
* [[Polysaccharide]] | * [[Polysaccharide]] | ||
Zeile 30: | Zeile 32: | ||
* Pahlow, M. Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Augbsburg, Weldbild Verlag, 2004. | * Pahlow, M. Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Augbsburg, Weldbild Verlag, 2004. | ||
+ | ==Links== | ||
+ | |||
+ | * [http://www.giftpflanzen.com/echinacea_purpurea.html Giftpflanzen.com - Sonnenhut] | ||
+ | * [http://www.heilpflanzen-welt.de/monographien/texte2/echinaceae-purpureae-herba-purpursonnenhutkraut.htm Kommission E - E. purpurea] Positiv-Monografie | ||
+ | * [http://www.heilpflanzen-welt.de/monographien/texte2/echinaceae-angustifoliae-pallidae-herba-schmalblaettriges-sonnenhutkraut-blassfarbenes-kegelblumenkraut-echinaceae-angustifoliae-radix-schmalblaettrige-sonnenhutwurzel.htm Kommission E - E. angustifolia] Negativ-Monografie | ||
+ | |||
+ | ==Galerie== | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Sonnenhut blueten.jpg|Habitus | ||
+ | Bild:Sonnenhut bluete.jpg|Blüte | ||
+ | Bild:Echinacea Wk.jpg|Blüten | ||
+ | Bild:Sonnenhut blatt.jpg|Blatt | ||
+ | </gallery> | ||
- | [[Kategorie:Füttern]] | + | [[Kategorie:Leicht giftig]] |
[[Kategorie:Balkon und Garten]] | [[Kategorie:Balkon und Garten]] | ||
[[Kategorie:Heilpflanzen]] | [[Kategorie:Heilpflanzen]] | ||
+ | [[Kategorie:Pflanzen aus Nordamerika]] |
Aktuelle Version
Der Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea (L.) MOENCH) gehört zur Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futterpflanze
Der Sonnenhut ist eine Heilpflanze mit Abwehrkräfte stärkender Wirkung. Er ist als Futterpflanze geeignet, wenn auch aufgrund seiner Heilwirkung mit der Futtermenge nicht übertrieben werden sollte.
Eingnung für Degus. Der Sonnenhut ist für Degus geeignet.
Die Pflanze
Der Sonnenhut ist eine bis zu 120 cm hohe Pflanze und stammt ursprünglich aus Nordamerika. In Europa wird er vor allem als Zierpflanze wegen seinen schönen Blüten angepflanzt.
Heilwirkung. Schon von den Indianern Nordamerikas wurde der Sonnenhut als Heilpflanze eingesetzt. Er eignet sich zur Heilung von wunden und Stärkung der Abwehrkräfte. In der Homöopathie wird er gegen die Abwehr von Infektionen.
Inhaltsstoffe
- Glykoside (Echinacosid)
- ätherisches Öl
- Harze
- Bitterstoffe
- Phytosterine
- Kompositenstärke (Inulin)
- Polysaccharide
Literatur
- Krneta-Jordi, M. Der Heilpflanzengarten im Botanischen Garten der Universität Bern. Hannover, vaö-Verlag Agrarökologie Berne, 1999.
- Pahlow, M. Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Augbsburg, Weldbild Verlag, 2004.
Links
- Giftpflanzen.com - Sonnenhut (http://www.giftpflanzen.com/echinacea_purpurea.html)
- Kommission E - E. purpurea (http://www.heilpflanzen-welt.de/monographien/texte2/echinaceae-purpureae-herba-purpursonnenhutkraut.htm) Positiv-Monografie
- Kommission E - E. angustifolia (http://www.heilpflanzen-welt.de/monographien/texte2/echinaceae-angustifoliae-pallidae-herba-schmalblaettriges-sonnenhutkraut-blassfarbenes-kegelblumenkraut-echinaceae-angustifoliae-radix-schmalblaettrige-sonnenhutwurzel.htm) Negativ-Monografie