Diskussion:Pilze
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 03:23, 11. Jun 2023 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Trichoderma [https://www.tagblatt.ch/wirtschaft/diese-erfinder-aus-stgallen-schuetzen-telefonmasten-aus-holz-mit-pilzen-ld.1110799 schützen Telefonmasten aus Holz]. Hergestellt werden die [https://mycosolutions.ch/portfolio/avengelus-sporenloesung/ Trichoderma-Produkte] von der Schweizer Firma MycoSolutions. Preise findet man da allerdings keine. Jedoch hat auch Andermatt Biocontroll Trichoderma-Produkte im Angebot, das [[Fungizid]] '''T-77''' um gegen Botrytis auf Früchten, Blüten und Blättern zu schützen oder '''RhizoSan''' sowie '''T-Gro''', welche beide als [[Pflanzenstärkungsmittel]] verkauft werden. --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 05:23, 11. Jun 2023 (CEST) | * Trichoderma [https://www.tagblatt.ch/wirtschaft/diese-erfinder-aus-stgallen-schuetzen-telefonmasten-aus-holz-mit-pilzen-ld.1110799 schützen Telefonmasten aus Holz]. Hergestellt werden die [https://mycosolutions.ch/portfolio/avengelus-sporenloesung/ Trichoderma-Produkte] von der Schweizer Firma MycoSolutions. Preise findet man da allerdings keine. Jedoch hat auch Andermatt Biocontroll Trichoderma-Produkte im Angebot, das [[Fungizid]] '''T-77''' um gegen Botrytis auf Früchten, Blüten und Blättern zu schützen oder '''RhizoSan''' sowie '''T-Gro''', welche beide als [[Pflanzenstärkungsmittel]] verkauft werden. --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 05:23, 11. Jun 2023 (CEST) | ||
+ | |||
+ | * Infos zu Trichoderma: http://www.schimmel-schimmelpilze.de/trichoderma-viride.html | ||
+ | --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 11:39, 10. Sep 2023 (CEST) |
Aktuelle Version
Pilze im Garten: Trichoderma
Es gibt verschiedene Pilze, die nützlich sind im Garten. Hier sollen ein paar behandelt werden.
- Trichoderma harzianum (https://de.wikipedia.org/wiki/Trichoderma_harzianum) - es handelt sich dabei um einen Schlauchpilz, der die Pflanzenwurzeln besiedelt. Er fördert das Pflanzenwachstum, er kann andere Pilze parasitieren und dadurch die Besiedlung von pathogenen Pilzen eindämmen und unterdrücken. Er zersetzt zudem Zellulose und fördert die Pflanzengesundheit (Induzierte Systemische Resistenz/ISR?). Man kann die Pilze offenbar selbst vermehren mit Zellolite.[1] (https://www.youtube.com/watch?v=VGtwvWDBgRY)
--davX Literatur 18:22, 21. Mai 2023 (CEST)
- Trichoderma schützen Telefonmasten aus Holz (https://www.tagblatt.ch/wirtschaft/diese-erfinder-aus-stgallen-schuetzen-telefonmasten-aus-holz-mit-pilzen-ld.1110799). Hergestellt werden die Trichoderma-Produkte (https://mycosolutions.ch/portfolio/avengelus-sporenloesung/) von der Schweizer Firma MycoSolutions. Preise findet man da allerdings keine. Jedoch hat auch Andermatt Biocontroll Trichoderma-Produkte im Angebot, das Fungizid T-77 um gegen Botrytis auf Früchten, Blüten und Blättern zu schützen oder RhizoSan sowie T-Gro, welche beide als Pflanzenstärkungsmittel verkauft werden. --davX Literatur 05:23, 11. Jun 2023 (CEST)
- Infos zu Trichoderma: http://www.schimmel-schimmelpilze.de/trichoderma-viride.html