Ökodorf

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 06:53, 18. Mai 2022
DavX (Diskussion | Beiträge)
+Literatur:Kasper 2008
← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 15: Zeile 15:
==Literatur== ==Literatur==
 +* Fromm, K. (2018): [https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2018/02/vier-oekodoerfer-und-ihre-besonderheiten Vier Ökodörfer und ihre Besonderheiten.] National Geographic online, vom 7. Feb. 2018.
* Kasper, D. (2008): Redefining Community in the Ecovillage. Human Ecology Review 15(1): 12-24. ([http://www.humanecologyreview.org/pastissues/her151/kasper.pdf PDF]) * Kasper, D. (2008): Redefining Community in the Ecovillage. Human Ecology Review 15(1): 12-24. ([http://www.humanecologyreview.org/pastissues/her151/kasper.pdf PDF])
-* https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2018/02/vier-oekodoerfer-und-ihre-besonderheiten 
[[Kategorie:Intentional Community]] [[Kategorie:Intentional Community]]
[[Kategorie:Ecovillages]] [[Kategorie:Ecovillages]]

Aktuelle Version

Ein Ökodorf oder eine Ökosiedlung ist ein Dorf, eine Siedlung oder ein Wohnprojekt, welche an den Kriterien der ökologischen Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.

Bewohner eines Ökodorfes finden eine gemeinsame Basis durch geteilte ökologische, sozioökonomische und kulturell-spirituelle Werte. Dabei stehen Lösungen im Vordergrund zum umweltzerstörenden Umgang mit Elektrizität, Wasser, Verkehr, Abwasser- und Abfallentsorgung, aber auch die soziale Gesellschaft, insbesondere der auf unbegrenztes Wachstum getrimmte Kapitalismus und daraus resultierend der konsumgetriebene Lebensstil, die Zersiedelung, die industrielle Landwirtschaft und die übermässige Abhängigkeit von fossiler Energie. Als Ausweg dient ein Wandel hin zu einem genügsameren, weniger materialistisch ausgerichteten Lebensstil, der mehr erfüllend und sinngebend sein soll.

Projekte

Literatur

  • Fromm, K. (2018): Vier Ökodörfer und ihre Besonderheiten. (https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2018/02/vier-oekodoerfer-und-ihre-besonderheiten) National Geographic online, vom 7. Feb. 2018.
  • Kasper, D. (2008): Redefining Community in the Ecovillage. Human Ecology Review 15(1): 12-24. (PDF (http://www.humanecologyreview.org/pastissues/her151/kasper.pdf))
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox