4000 Jahre Landbau
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 09:45, 25. Mär 2022 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | '''4000 Jahre Landbau''' ist die deutsche Übersetzung des 1911 erschienen Landwirtschaftsklassikers "Farmers of forty centuries" von F.H. King. | + | '''4000 Jahre Landbau''' ist die deutsche Übersetzung des 1911 erschienen Landwirtschaftsklassikers "Farmers of forty centuries" von [https://en.wikipedia.org/wiki/Franklin_Hiram_King Franklin Hiram King]. |
==Entstehung des Buches== | ==Entstehung des Buches== | ||
- | Kings Buch entstand auf seiner Asienreise. Er fuhr am 2. Februar 1909 mit dem Schiff von Seattle, USA mit einem kurzen Zwischenhalt mit Exkursionen vom 19. bis 21. Februar in Yokohama, Japan, und erreichte am 1. März Shanghai, das der Ausgangsort einer ausgedehnten Chinareise war, an dessen Anschluss er die Mandschurei und Korea durchreiste und zum Schluss nochmals Japan besuchte. | + | Kings Buch entstand durch seine Asien-Studienreise von Februar bis Juli 1909. Er fuhr am 2. Februar 1909 mit dem Schiff von Seattle, USA mit einem kurzen Zwischenhalt mit Exkursionen vom 19. bis 21. Februar in [[Yokohama]], [[Japan]], und erreichte am 1. März Shanghai, das der Ausgangsort einer ausgedehnten [[China]]reise war. Am Anschluss seiner Chinareise, nahm er am 17. Juni den Zug von [https://de.wikipedia.org/wiki/Tianjin Tientsin] nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Shenyang Shenyang] (Mukden, Mandschurei) und er durchreiste die Mandschurei und [[Korea]] und zum Schluss besuchte er nochmals [[Japan]]. |
- | ==Quellenangabe== | + | ==Ausgaben== |
+ | |||
+ | ===Englische Originalausgabe=== | ||
+ | |||
+ | Was King umtrieb, war der Raubbau am Boden in Nordamerika in der Landwirtschaft. Dort gingen Jahr für Jahr grosse Flächen Agrarland verloren, während im Fernen Osten die Bauern seit Jahrtausenden ihre Böden bewirtschaften ohne Fruchtbarkeitsverlust. Er war vor seiner Reise ehemaliger Professor der Universität Wisconsin und Leiter der Abteilung für Bodenbearbeitung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA). Seine Absicht beim Schreiben des Buchs war die Synthese aus der traditionellen Landbewirtschaftung, die er auf seiner Asienreise erlebte und dem technischen Fortschritt des Westens. Sein Buch blieb unvollendet und erschien 1911 nach seinem Tod. Das Schlusskapitel "Botschaft von China und Japan an die Welt" konnte er nicht mehr schreiben, aber er beabsichtigte wohl seine Schlussfolgerung darzulegen, wie der Westen vom Osten lernen könne und wie eine Lösung für den Westen aussehen könne, welche die Vorteile des Ostens mit dem technischen Fortschritt des Westens verbinden würde. | ||
* King, F.H. (1911): Farmers of forty centuries or permanent agriculture in China, Korea and Japan. | * King, F.H. (1911): Farmers of forty centuries or permanent agriculture in China, Korea and Japan. | ||
- | Deutsche Übersetzung: | + | ===Deutsche Übersetzung=== |
+ | |||
+ | Kings Buch stiess auf Beachtung in landwirtschaftlichen Kreisen nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland. Bereits 1912 veröffentlichte E. Baelz in der Schwäbischen Chronik (Nr. 395) eine ausführliche Stellungsnahme zu Kings Buch. Dabei regte er unter anderem an, dass er eine deutsche Übersetzung als wertvoll erachte. Dem nahm sich zwar Dr. Erich Reinau etwa in den 1950er Jahre an. Doch eine Währungsreform verhinderte damals die Veröffentlichung der Übersetzung und in den Jahren danach führten das Wirtschaftswunder mit dem Wachstumswahn zu einem Klima, in dem ein solches konsequent ökologisch orientiertes Buch kaum Nachfrage fand. Zum 100. Geburtstag von Erich Reinau nahm der Verleger Georg E. Siebeneicher zum Anlass, um die Übersetzung des Buches doch noch zu veröffentlichen. Das Manuskript hatte Frau Rut Lüdike-Reinau von ihrem Vater behütet und mit der fachlichen Unterstützung von Dr. Cord Tietjen konnten Fragen hinsichtlich Zahleangaben zu Bodenanalysen, Erträge, aber auch fremde Maß-, Gewichts- und Währungseinheiten geklärt werden. | ||
+ | |||
+ | Siebeneicher erwähnt in seinem Nachwort in der deutschen Übersetzung, dass die deutsche Fassung weitgehend ungekürzt erschienen sei. Wenige Kürzungen wurden bei Auszügen aus Statistiken und bei touristischen Schilderungen vorgenommen und zudem wurden bei den Fotos die fachlich und fototechnisch besten ausgewählt (King 2005, S. 254-255). Bei meinen eigenen Vergleichen konnte ich zudem feststellen, dass vereinzelt kleinere, aber wichtige Details in der deutschen Übersetzung weggefallen sind. Im Zweifelsfalle kann es daher sinnvoll sein, mit der englischen Originalfassung zu vergleichen. | ||
+ | |||
* King, F.H. (1984): 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan. 1. Auflage. Edition Siebeneicher, Volkswirtschaftlicher Verlag, München. | * King, F.H. (1984): 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan. 1. Auflage. Edition Siebeneicher, Volkswirtschaftlicher Verlag, München. | ||
- | Die 2. Auflage erschien 2005 beim OLV Verlag (Organischer Landbau Verlag Kurt Walter Lau) in Xanten. | + | Die 2. Auflage erschien 2005 beim Organischer Landbau Verlag Kurt Walter Lau (OLV Verlag) in Xanten: |
+ | |||
+ | * King, F.H. (2005): 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan. 2. Auflage. Edition Siebeneicher, OLV Verlag, Xanten. | ||
[[Kategorie:Bücher]] | [[Kategorie:Bücher]] | ||
+ | [[Kategorie:Landwirtschaft]] |
Aktuelle Version
4000 Jahre Landbau ist die deutsche Übersetzung des 1911 erschienen Landwirtschaftsklassikers "Farmers of forty centuries" von Franklin Hiram King (https://en.wikipedia.org/wiki/Franklin_Hiram_King).
Inhaltsverzeichnis |
Entstehung des Buches
Kings Buch entstand durch seine Asien-Studienreise von Februar bis Juli 1909. Er fuhr am 2. Februar 1909 mit dem Schiff von Seattle, USA mit einem kurzen Zwischenhalt mit Exkursionen vom 19. bis 21. Februar in Yokohama, Japan, und erreichte am 1. März Shanghai, das der Ausgangsort einer ausgedehnten Chinareise war. Am Anschluss seiner Chinareise, nahm er am 17. Juni den Zug von Tientsin (https://de.wikipedia.org/wiki/Tianjin) nach Shenyang (https://de.wikipedia.org/wiki/Shenyang) (Mukden, Mandschurei) und er durchreiste die Mandschurei und Korea und zum Schluss besuchte er nochmals Japan.
Ausgaben
Englische Originalausgabe
Was King umtrieb, war der Raubbau am Boden in Nordamerika in der Landwirtschaft. Dort gingen Jahr für Jahr grosse Flächen Agrarland verloren, während im Fernen Osten die Bauern seit Jahrtausenden ihre Böden bewirtschaften ohne Fruchtbarkeitsverlust. Er war vor seiner Reise ehemaliger Professor der Universität Wisconsin und Leiter der Abteilung für Bodenbearbeitung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA). Seine Absicht beim Schreiben des Buchs war die Synthese aus der traditionellen Landbewirtschaftung, die er auf seiner Asienreise erlebte und dem technischen Fortschritt des Westens. Sein Buch blieb unvollendet und erschien 1911 nach seinem Tod. Das Schlusskapitel "Botschaft von China und Japan an die Welt" konnte er nicht mehr schreiben, aber er beabsichtigte wohl seine Schlussfolgerung darzulegen, wie der Westen vom Osten lernen könne und wie eine Lösung für den Westen aussehen könne, welche die Vorteile des Ostens mit dem technischen Fortschritt des Westens verbinden würde.
- King, F.H. (1911): Farmers of forty centuries or permanent agriculture in China, Korea and Japan.
Deutsche Übersetzung
Kings Buch stiess auf Beachtung in landwirtschaftlichen Kreisen nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland. Bereits 1912 veröffentlichte E. Baelz in der Schwäbischen Chronik (Nr. 395) eine ausführliche Stellungsnahme zu Kings Buch. Dabei regte er unter anderem an, dass er eine deutsche Übersetzung als wertvoll erachte. Dem nahm sich zwar Dr. Erich Reinau etwa in den 1950er Jahre an. Doch eine Währungsreform verhinderte damals die Veröffentlichung der Übersetzung und in den Jahren danach führten das Wirtschaftswunder mit dem Wachstumswahn zu einem Klima, in dem ein solches konsequent ökologisch orientiertes Buch kaum Nachfrage fand. Zum 100. Geburtstag von Erich Reinau nahm der Verleger Georg E. Siebeneicher zum Anlass, um die Übersetzung des Buches doch noch zu veröffentlichen. Das Manuskript hatte Frau Rut Lüdike-Reinau von ihrem Vater behütet und mit der fachlichen Unterstützung von Dr. Cord Tietjen konnten Fragen hinsichtlich Zahleangaben zu Bodenanalysen, Erträge, aber auch fremde Maß-, Gewichts- und Währungseinheiten geklärt werden.
Siebeneicher erwähnt in seinem Nachwort in der deutschen Übersetzung, dass die deutsche Fassung weitgehend ungekürzt erschienen sei. Wenige Kürzungen wurden bei Auszügen aus Statistiken und bei touristischen Schilderungen vorgenommen und zudem wurden bei den Fotos die fachlich und fototechnisch besten ausgewählt (King 2005, S. 254-255). Bei meinen eigenen Vergleichen konnte ich zudem feststellen, dass vereinzelt kleinere, aber wichtige Details in der deutschen Übersetzung weggefallen sind. Im Zweifelsfalle kann es daher sinnvoll sein, mit der englischen Originalfassung zu vergleichen.
- King, F.H. (1984): 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan. 1. Auflage. Edition Siebeneicher, Volkswirtschaftlicher Verlag, München.
Die 2. Auflage erschien 2005 beim Organischer Landbau Verlag Kurt Walter Lau (OLV Verlag) in Xanten:
- King, F.H. (2005): 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan. 2. Auflage. Edition Siebeneicher, OLV Verlag, Xanten.