Krokus

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 09:29, 15. Aug 2014
Andryna (Diskussion | Beiträge)
+ Kategorie:Quellen fehlen
← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-[[Bild:Krokus05.jpg|thumb|right|Krokus]]+[[Bild:Krokus05.jpg|thumb|right|[[Frühlings-Krokus]]]]
Zeile 19: Zeile 19:
Die Gattung enthält etwa 80 Arten, darunter: Die Gattung enthält etwa 80 Arten, darunter:
-* ''C. sativus L.'' Safran+* [[Safran]] (''C. sativus L.'')
-* ''C. vernus (L.) HILL'' Frühlings-Krokus+* [[Frühlings-Krokus]] (''C. vernus'' (L.) HILL)
==Pflanze== ==Pflanze==
Zeile 33: Zeile 33:
==Bilder== ==Bilder==
 +
 +[[Frühlings-Krokus]] (''C. vernus'' (L.) HILL):
<gallery> <gallery>

Aktuelle Version


Der Krokus (ch das Krokus, Crocus spp. L.) ist eine Gattung der Schwertliliengewächse (Iridaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Der Safran gehört auch zur Gattung der Krokusse.


Eignung als Futterpflanze

Die Narbenschenkel des Krokus sind ein starkes Abtreibemittel, beim Menschen reichen 5g, um abzutreiben. Die Nebenwirkungen sind hoch. Vermutlich ist für diese Wirkung das Monoterpen Safranol verantwortlich. Trächtigen Tieren ist der Zugang zu Krokus zu verwehren. Die übrigen Teile des Krokus können zu Vergiftungen führen, auch wenn Vergiftungen eher selten sind.

Arten

Die Gattung enthält etwa 80 Arten, darunter:

Pflanze

Giftigkeit

giftig!  [Details]

Giftige Pflanzenteile

Alle Pflanzenteile sind giftig.

Bilder

Frühlings-Krokus (C. vernus (L.) HILL):

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox