Wassergarten

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 20:51, 26. Jun 2021
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 4: Zeile 4:
''In Europa:'' ''In Europa:''
-* [https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefwerder Gärten von Tiefenwerder, Berlin-Spandau] (auch Klein-Venedig von Spandau), die Wassergärten befinden sich an einem Seitenarm der Havel. Tiefenwerder ist ein Ortsteil von Spandau<sup>[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlin-Spandau_Karte.png]</sup>.+* [https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefwerder Gärten von Tiefenwerder, Berlin-Spandau] (auch Klein-Venedig von Spandau), die Wassergärten befinden sich an einem Seitenarm der [https://de.wikipedia.org/wiki/Havel Havel] und liegen westlich von Berlin. Tiefenwerder ist ein Ortsteil von Spandau<sup>[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlin-Spandau_Karte.png]</sup>. Die Gärten mussten teilweise der Renaturierung des Landschaftsschutzgebietes Tiefwerder Wiesen weichen.<sup>[https://www.berliner-woche.de/spandau/c-kultur/200-jahre-fischerdorf-tiefwerder-laendliche-idylle-in-der-stadt-berlin_a110383]</sup>
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Jagst Jagsttal] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Kocher_(Fluss) Kochertal] (beides Nebenflüsse des [https://de.wikipedia.org/wiki/Neckar Neckars]), die Täler befinden sich im Nordosten von Baden-Württemberg und die Bevölkerung baute hier schon seit langer Zeit Gemüse in Krautgärten an. Ein solcher Garten befindet sich in Langenburg-Bächlingen auf einer Insel zwischen dem Mühlbach und dem eigentlichen Flussbeet der [https://de.wikipedia.org/wiki/Jagst Jagst] (Bross-Burkhardt 2021). Ein weiteres Beispiel sind die Krautgärten von Forchtberg-Sinderingen<sup>[https://www.denkmalpflege-bw.de/fileadmin/media/denkmalpflege-bw/denkmale/projekte/bau-und-kunstdenkmalpflege/04_staedtebauliche-denkmalpflege/ortsanalysen/ortsanalyse_forchtenberg_sindringen.pdf]</sup> an der Kocher. * [https://de.wikipedia.org/wiki/Jagst Jagsttal] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Kocher_(Fluss) Kochertal] (beides Nebenflüsse des [https://de.wikipedia.org/wiki/Neckar Neckars]), die Täler befinden sich im Nordosten von Baden-Württemberg und die Bevölkerung baute hier schon seit langer Zeit Gemüse in Krautgärten an. Ein solcher Garten befindet sich in Langenburg-Bächlingen auf einer Insel zwischen dem Mühlbach und dem eigentlichen Flussbeet der [https://de.wikipedia.org/wiki/Jagst Jagst] (Bross-Burkhardt 2021). Ein weiteres Beispiel sind die Krautgärten von Forchtberg-Sinderingen<sup>[https://www.denkmalpflege-bw.de/fileadmin/media/denkmalpflege-bw/denkmale/projekte/bau-und-kunstdenkmalpflege/04_staedtebauliche-denkmalpflege/ortsanalysen/ortsanalyse_forchtenberg_sindringen.pdf]</sup> an der Kocher.
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Hortillonnages_von_Amiens Hortillonnages von Amiens], die Wassergärten der Nordfranzösischen Stadt [https://de.wikipedia.org/wiki/Amiens Amiens], welche an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Somme Somme] liegen. * [https://de.wikipedia.org/wiki/Hortillonnages_von_Amiens Hortillonnages von Amiens], die Wassergärten der Nordfranzösischen Stadt [https://de.wikipedia.org/wiki/Amiens Amiens], welche an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Somme Somme] liegen.
Zeile 11: Zeile 11:
''In Amerika:'' ''In Amerika:''
-* [https://en.wikipedia.org/wiki/Chinampa Chinampa], Wassergärten in Mexiko, welche auf die Azteken zurückgehen.+* [https://en.wikipedia.org/wiki/Chinampa Chinampa], Wassergärten in [[Mexiko]], welche auf die Azteken zurückgehen.
 + 
 +==Siehe auch==
 + 
 +* [[Bewässerungskanal]]
==Literatur== ==Literatur==
Zeile 18: Zeile 22:
[[Kategorie:Permakultur]] [[Kategorie:Permakultur]]
 +[[Kategorie:Wasser]]
 +[[Kategorie:Wasserökologie]]

Aktuelle Version

Als Wassergärten werden Gärten bezeichnet, die sich am Wasser oder im Wasser (schwimmende Gärten oder Inseln) befinden.

Wassergärten

In Europa:

  • Gärten von Tiefenwerder, Berlin-Spandau (https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefwerder) (auch Klein-Venedig von Spandau), die Wassergärten befinden sich an einem Seitenarm der Havel (https://de.wikipedia.org/wiki/Havel) und liegen westlich von Berlin. Tiefenwerder ist ein Ortsteil von Spandau[1] (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlin-Spandau_Karte.png). Die Gärten mussten teilweise der Renaturierung des Landschaftsschutzgebietes Tiefwerder Wiesen weichen.[2] (https://www.berliner-woche.de/spandau/c-kultur/200-jahre-fischerdorf-tiefwerder-laendliche-idylle-in-der-stadt-berlin_a110383)
  • Jagsttal (https://de.wikipedia.org/wiki/Jagst) und Kochertal (https://de.wikipedia.org/wiki/Kocher_(Fluss)) (beides Nebenflüsse des Neckars (https://de.wikipedia.org/wiki/Neckar)), die Täler befinden sich im Nordosten von Baden-Württemberg und die Bevölkerung baute hier schon seit langer Zeit Gemüse in Krautgärten an. Ein solcher Garten befindet sich in Langenburg-Bächlingen auf einer Insel zwischen dem Mühlbach und dem eigentlichen Flussbeet der Jagst (https://de.wikipedia.org/wiki/Jagst) (Bross-Burkhardt 2021). Ein weiteres Beispiel sind die Krautgärten von Forchtberg-Sinderingen[3] (https://www.denkmalpflege-bw.de/fileadmin/media/denkmalpflege-bw/denkmale/projekte/bau-und-kunstdenkmalpflege/04_staedtebauliche-denkmalpflege/ortsanalysen/ortsanalyse_forchtenberg_sindringen.pdf) an der Kocher.
  • Hortillonnages von Amiens (https://de.wikipedia.org/wiki/Hortillonnages_von_Amiens), die Wassergärten der Nordfranzösischen Stadt Amiens (https://de.wikipedia.org/wiki/Amiens), welche an der Somme (https://de.wikipedia.org/wiki/Somme) liegen.
  • Jardins des Marais de Bourges (https://fr.wikipedia.org/wiki/Marais_de_Bourges), die Wassergärten von Bourges liegen 240 km südlich von Paris am Fluss Yèvre (https://fr.wikipedia.org/wiki/Y%C3%A8vre_(Cher)), einem Nebenfluss der Loire (https://fr.wikipedia.org/wiki/Loire).


In Amerika:

  • Chinampa (https://en.wikipedia.org/wiki/Chinampa), Wassergärten in Mexiko, welche auf die Azteken zurückgehen.

Siehe auch

Literatur

  • Bross-Burkhardt, Brunhilde (2021): Gartenstreifzüge. Nutzgärten am Wasser - in Bächlingen, Bourges, Berlin und anderswo. Natürlich gärtnern & anders leben 4/2021, S. 20-25
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox