Pichidangui

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:31, 14. Jun 2021
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
Pichidangui ist eine Ortschaft in der [[Region Coquimbo]] in [[Chile]]. Pichidangui ist eine Ortschaft in der [[Region Coquimbo]] in [[Chile]].
-Der Ort befindet sich in einer kleinen Bucht in 32° 05' südliche Breite im chilenischen Litoral. Im Westen und Süden ist die Küste felsig, im Norden der Bucht erstreckt sich ein Strand. Das Klima ist mediterran, maritim mit jährlich 312 mm Niederschläge, hoher Luftfeuchtigkeit (Küstennebel) und geringen täglichen und saisonalen Temperaturschwankungen. Der Sommer ist lang und trocken, der Winter relativ kühl und feucht (Weisser & Rundel 1980).+Der Ort befindet sich in einer kleinen Bucht in 32° 05' südliche Breite im [[Chilenisches Litoral|chilenischen Litoral]]. Im Westen und Süden ist die Küste felsig, im Norden der Bucht erstreckt sich ein Strand. Das Klima ist mediterran, maritim mit jährlich 312 mm Niederschläge, hoher Luftfeuchtigkeit (Küstennebel) und geringen täglichen und saisonalen Temperaturschwankungen. Der Sommer ist lang und trocken, der Winter relativ kühl und feucht (Weisser & Rundel 1980).
-Eine Studie von Weisser und Rundel (1980) ermittelte für Pichidangui die häufigsten Arten wie folgt: ''[[Bahia ambrosioides]]'' (35% Deckungsanteil), ''[[Fuchsia lycioides]]'' (23%), ''[[Adesmia arborea]]'' (19%), ''[[Lithraea caustica]]'' (12%), ''[[Proustia cuneifolia|Proustia pungens]]'' (8%), ''[[Baccharis concava]]'' (8%) und ''[[Podanthus mitique]]'' (6%).+Eine Studie von Weisser und Rundel (1980) ermittelte für Pichidangui die häufigsten Arten wie folgt: ''[[Bahia ambrosioides]]'' (35% Deckungsanteil), ''[[Fuchsia lycioides]]'' (23%), ''[[Adesmia confusa|Adesmia arborea]]'' (19%), ''[[Lithraea caustica]]'' (12%), ''[[Proustia cuneifolia|Proustia pungens]]'' (8%), ''[[Baccharis concava]]'' (8%) und ''[[Podanthus mitique]]'' (6%). Nahe am Meer dominieren ''[[Ambrosia chamissoni]]'' und ''[[Carpobrotus chilensis]]''. An Sukkulenten und Kakteen findet man unter anderem ''[[Puya chilensis]]'', ''[[Puya venusta]]'' und ''[[Echinopsis chiloensis|Trichocereus litoralis]]'' (quisco costero), sowie der Parasit ''Tristerix aphyllus'' (quintral del quisco), der auf dem Küstenkaktus wächst.
==Literatur== ==Literatur==
Zeile 37: Zeile 37:
* [[Cistanthe grandiflora]] * [[Cistanthe grandiflora]]
-Oxalis sp. (ev. Oxalis carnosa oder Oxalis gigantea):+Oxalis sp. (ev. [[Oxalis carnosa]] oder [[Oxalis gigantea]]):
<gallery> <gallery>
Bild:Oxalis sp 01 Pichidangui cl16 dk.jpg Bild:Oxalis sp 01 Pichidangui cl16 dk.jpg
Zeile 49: Zeile 49:
</gallery> </gallery>
-Puya sp. (ev. Puya chilensis):+Puya sp. (vermutlich [[Puya chilensis]]):
<gallery> <gallery>
Bild:Pichidangui Puya01 cl16 dk.jpg Bild:Pichidangui Puya01 cl16 dk.jpg

Aktuelle Version

Pichidangui ist eine Ortschaft in der Region Coquimbo in Chile.

Der Ort befindet sich in einer kleinen Bucht in 32° 05' südliche Breite im chilenischen Litoral. Im Westen und Süden ist die Küste felsig, im Norden der Bucht erstreckt sich ein Strand. Das Klima ist mediterran, maritim mit jährlich 312 mm Niederschläge, hoher Luftfeuchtigkeit (Küstennebel) und geringen täglichen und saisonalen Temperaturschwankungen. Der Sommer ist lang und trocken, der Winter relativ kühl und feucht (Weisser & Rundel 1980).

Eine Studie von Weisser und Rundel (1980) ermittelte für Pichidangui die häufigsten Arten wie folgt: Bahia ambrosioides (35% Deckungsanteil), Fuchsia lycioides (23%), Adesmia arborea (19%), Lithraea caustica (12%), Proustia pungens (8%), Baccharis concava (8%) und Podanthus mitique (6%). Nahe am Meer dominieren Ambrosia chamissoni und Carpobrotus chilensis. An Sukkulenten und Kakteen findet man unter anderem Puya chilensis, Puya venusta und Trichocereus litoralis (quisco costero), sowie der Parasit Tristerix aphyllus (quintral del quisco), der auf dem Küstenkaktus wächst.

Literatur

  • Weisser, P.J. Rundel, P.W. (1980): Estudio cuantitativo de un matorral costero en Pichidangui (Prov. Coquimbo, Chile). Anales del Museo de Historia Natural 13: 47-57. (PDF (http://bibliotecadigital.ciren.cl/bitstream/handle/123456789/18595/00009186.nul?sequence=1))

Bilder

Pflanzen:

Oxalis sp. (ev. Oxalis carnosa oder Oxalis gigantea):

Puya sp. (vermutlich Puya chilensis):

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox