Astiger Igelkolben
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:21, 6. Jun 2018 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Der Astige Igelkolben (''Sparganium erectum'' L.) ist eine Sparganium-Art und gehört zur Familie der Rohrkolbengewächse. | + | Der Astige Igelkolben (''Sparganium erectum'' L.) ist eine [[Sparganium]]-Art und gehört zur Familie der [[Typhaceae|Rohrkolbengewächse]] (''Typhaceae''). |
+ | ==Die Pflanze== | ||
Der Igelkolben ist eine mehrjährige, bis zu 50 cm hohe Pflanze. Sie blüht zwischen Juli und September. Die Pflanze wächst in nährstoffreichen, stehenden Gewässern bis in 0,5 m Wassertiefe. In der Küche werden die Stängelbasis und die Wurzeln genutzt (Fleischhauer et al. 2007). | Der Igelkolben ist eine mehrjährige, bis zu 50 cm hohe Pflanze. Sie blüht zwischen Juli und September. Die Pflanze wächst in nährstoffreichen, stehenden Gewässern bis in 0,5 m Wassertiefe. In der Küche werden die Stängelbasis und die Wurzeln genutzt (Fleischhauer et al. 2007). | ||
Aktuelle Version
Der Astige Igelkolben (Sparganium erectum L.) ist eine Sparganium-Art und gehört zur Familie der Rohrkolbengewächse (Typhaceae).
Die Pflanze
Der Igelkolben ist eine mehrjährige, bis zu 50 cm hohe Pflanze. Sie blüht zwischen Juli und September. Die Pflanze wächst in nährstoffreichen, stehenden Gewässern bis in 0,5 m Wassertiefe. In der Küche werden die Stängelbasis und die Wurzeln genutzt (Fleischhauer et al. 2007).
Inhaltsstoffe: Die Wurzeln und Stängelbasen sind stärkereich (Fleischhauer et al. 2007).
Literatur
- Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.