Chan-Buddhismus
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 20:37, 18. Mai 2021 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) +Kat:CN, JP |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Der Chan-Buddhismus ist heute eine der verbreitesten Schulen des Buddhismus in China. | + | Der Chan-Buddhismus ist heute eine der verbreitesten Schulen des [[Buddhismus]] in China. |
- | Er entstand im Kaiserreich China als Meditationsschule des Mahayana-Buddhismus (Buddhismus des Grossen Weges) aus der Begegnung des Buddhismus mit dem [[Daoismus]] und dem [[Konfuzianismus]]. Aus ihm entstand später in Japan der [[Zen-Buddhismus]]. | + | Er entstand im [[Kaiserreich China]] als Meditationsschule des [[Mahayana-Buddhismus]] (Buddhismus des Grossen Weges) aus der Begegnung des Buddhismus mit dem [[Daoismus]] und dem [[Konfuzianismus]]. Aus ihm entstand später in Japan der [[Zen-Buddhismus]]. |
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Kategorie:Philosophie]] | [[Kategorie:Philosophie]] | ||
+ | [[Kategorie:CN]] | ||
+ | [[Kategorie:JP]] |
Aktuelle Version
Der Chan-Buddhismus ist heute eine der verbreitesten Schulen des Buddhismus in China.
Er entstand im Kaiserreich China als Meditationsschule des Mahayana-Buddhismus (Buddhismus des Grossen Weges) aus der Begegnung des Buddhismus mit dem Daoismus und dem Konfuzianismus. Aus ihm entstand später in Japan der Zen-Buddhismus.
Literatur
- Chan-Buddhismus (https://de.wikipedia.org/wiki/Zen-Buddhismus_in_China) (Zen-Buddhismus in China)
Seitenkategorien: Philosophie | CN | JP