Kudzu

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:33, 5. Apr 2018
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 2: Zeile 2:
Die Pflanze stammt ursprünglich aus Ostasien (China, Japan, Korea). Die Pflanze stammt ursprünglich aus Ostasien (China, Japan, Korea).
 +
 +In der Schweiz steht die Pflanze auf der Schwarzen Liste der invasiven Pflanzen. Diese verbreitet sich in der Schweiz vorallem im Tessin um den Lago Maggiore und den Luganersee aus. Erste Funde wurden dort im Jahr 1956 publiziert.
==Literatur== ==Literatur==
* https://de.wikipedia.org/wiki/Kudzu_(Pflanze) * https://de.wikipedia.org/wiki/Kudzu_(Pflanze)
 +* [https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/der-kudzu-quo-vadis Der Kudzu - quo vadis?]
[[Kategorie:Kräuter]] [[Kategorie:Kräuter]]
 +[[Kategorie:Pflanzen aus Asien]]
 +[[Kategorie:Asiatische Küche]]
 +[[Kategorie:JP/f]]
 +[[Kategorie:KR/f]]
 +[[Kategorie:VN/f]]

Aktuelle Version

Kudzu (Pueraria montana) ist eine Pueraria-Art aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae).

Die Pflanze stammt ursprünglich aus Ostasien (China, Japan, Korea).

In der Schweiz steht die Pflanze auf der Schwarzen Liste der invasiven Pflanzen. Diese verbreitet sich in der Schweiz vorallem im Tessin um den Lago Maggiore und den Luganersee aus. Erste Funde wurden dort im Jahr 1956 publiziert.

Literatur

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox