Sudeten
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:08, 15. Okt 2016 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Kategorie:Region Europa]] | [[Kategorie:Region Europa]] | ||
+ | [[Kategorie:CZ]] | ||
+ | [[Kategorie:DE]] | ||
+ | [[Kategorie:PL]] |
Aktuelle Version
Die Sudeten sind ein langer Gebirgszug zwischen Schlesien und Böhmen. Sie erstrecken sich in einer Breite von 30 bis 50 km und einer Länge von etwa 310 km über das Grenzgebiet von Deutschland, Tschechien und Polen entlang der tschechisch-polnischen Grenze. Der Gebirgszug verbindet das Erzgebirge mit den Karpaten. Die höchste Erhebung ist die Schneekoppe (https://de.wikipedia.org/wiki/Schneekoppe) mit 1603 m Höhe.
Die Sudeten sind eine wichtige Wasserscheide, welche über die Oder, die Elbe, die March und die Donau entwässert werden.
Literatur
Historisch:
Seitenkategorien: Region Europa | CZ | DE | PL