Christusdorn

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 08:26, 13. Sep 2005
Marco (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
Andryna (Diskussion | Beiträge)
+ Kategorie:Fotos fehlen
Zeile 1: Zeile 1:
-Christusdorn ''(lat. Euphorbia milii)'' +Der Christusdorn (''Euphorbia milii'' DESMOULINS) ist eine [[Wolfsmilch]]-Art und gehört zur Familie der [[Euphorbiaceae|Wolfsmilchgewächse]] (''Euphorbiaceae'').
- +
- +
-Der Christusdorn gehört zur Familie der [[Wolfsmilchgewächse]].+
- +
- +
== Allgemeines == == Allgemeines ==
-Der Christusdorn ist eine sehr beliebte, anspruchslose, mehrjährige Zimmerpflanze. +===Eignung als Futter===
-Der Christusdorn hat gelbe bzw. rote Hochblätter.+
- +
-== Blütezeit ==+
 +Der Christusdorn enthält giftige Triterpene und Diterpenester ungewöhnlicher Struktur (Milliamine) in seinem Milchsaft, die hautreizend wirken und in größeren Mengen die Nieren akut schädigen können. Der Christusdorn ist daher als Futterpflanze nicht geeignet.
-== Inhaltsstoffe == 
-== Wirkung ==+==Die Pflanze==
-== Anwendung ==+Der Christusdorn ist eine sehr beliebte, anspruchslose, mehrjährige Zimmerpflanze. Er stammt ursprünglich aus Madagaskar und wächst dort zu einem bis zu 1 m hohen, dornigen Strauch. Seine länglich-ovalen Blätter sind wechselständig angeordnet. Die entständigen Blüten sind rosa und erscheinen zwischen November und April.
-== Giftigkeit ==+==Literatur==
-===V.a. der Wolfsmilchssaft ist sehr giftig!!!===+* Alberts, A. Mullen, P. (2003): Giftpflanzen in Natur und Garten. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart.
 +* Roth, L. Daunderer, M. Kormann, K. (1994): Giftpflanzen - Pflanzengifte. Nikol Verlag, Hamburg.
-[[Kategorie:Nicht füttern]]+[[Kategorie:Leicht giftig]]
[[Kategorie:Zimmerpflanzen]] [[Kategorie:Zimmerpflanzen]]
 +[[Kategorie:Pflanzen aus Afrika]]
 +[[Kategorie:Pflanzen aus Madagaskar]]
 +[[Kategorie:Fotos fehlen]]

Aktuelle Version

Der Christusdorn (Euphorbia milii DESMOULINS) ist eine Wolfsmilch-Art und gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Eignung als Futter

Der Christusdorn enthält giftige Triterpene und Diterpenester ungewöhnlicher Struktur (Milliamine) in seinem Milchsaft, die hautreizend wirken und in größeren Mengen die Nieren akut schädigen können. Der Christusdorn ist daher als Futterpflanze nicht geeignet.


Die Pflanze

Der Christusdorn ist eine sehr beliebte, anspruchslose, mehrjährige Zimmerpflanze. Er stammt ursprünglich aus Madagaskar und wächst dort zu einem bis zu 1 m hohen, dornigen Strauch. Seine länglich-ovalen Blätter sind wechselständig angeordnet. Die entständigen Blüten sind rosa und erscheinen zwischen November und April.

Literatur

  • Alberts, A. Mullen, P. (2003): Giftpflanzen in Natur und Garten. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart.
  • Roth, L. Daunderer, M. Kormann, K. (1994): Giftpflanzen - Pflanzengifte. Nikol Verlag, Hamburg.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox