Zuckerrübe
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 23:58, 10. Aug 2014 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) +Kat:Nutzpflanzen |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die '''Zuckerrübe''' (''Beta vulgaris'' L. ''ssp. vulgaris var. altissima'' Döll) gehört zur Familie der [[Amaranthaceae|Fuchsschwanzgewächse]] (''Amaranthaceae''). Sie wurde früher zu den Gänsefußgewächse gezählt. | Die '''Zuckerrübe''' (''Beta vulgaris'' L. ''ssp. vulgaris var. altissima'' Döll) gehört zur Familie der [[Amaranthaceae|Fuchsschwanzgewächse]] (''Amaranthaceae''). Sie wurde früher zu den Gänsefußgewächse gezählt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Allgemeines== | ||
+ | |||
+ | ===Name=== | ||
+ | ''engl.'' sugar beet | ||
+ | |||
+ | ===Eignung als Futter=== | ||
+ | Die Zuckerrübe ist generell verfütterbar, ebenso wie Futterrüben u.ä. Allerdings ist sie aufgrund des hohen Zuckergehaltes nicht als normale Futterpflanze geeignet. | ||
+ | |||
==Die Pflanze== | ==Die Pflanze== | ||
Die Zuckerrübe ist ein zweijähriges Gewächs mit einer Blattrosette bestehend aus bis zu 30 cm langen Laubblättern und einer konisch geformten Hauptwurzel, welche eine fleischige, innen weiß gefärbte Rübe bildet. Diese wird am Ende des ersten Jahres geerntet und unter anderem zur Zuckerherstellung genutzt. Andernfalls bildet sie im zweiten Jahr eine bis zu 2 m hohe, verzweigte Infloreszenz mit grünen zwittrigen Blüten. | Die Zuckerrübe ist ein zweijähriges Gewächs mit einer Blattrosette bestehend aus bis zu 30 cm langen Laubblättern und einer konisch geformten Hauptwurzel, welche eine fleischige, innen weiß gefärbte Rübe bildet. Diese wird am Ende des ersten Jahres geerntet und unter anderem zur Zuckerherstellung genutzt. Andernfalls bildet sie im zweiten Jahr eine bis zu 2 m hohe, verzweigte Infloreszenz mit grünen zwittrigen Blüten. | ||
+ | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Thieme, Stuttgart. | * Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Thieme, Stuttgart. | ||
+ | ''Internet'' | ||
+ | * [http://degus-online.de/phpbb/viewtopic.php?p=334297#p334297 Deguforum.de: Einmalige Erfahrung der Zuckerrübenfütterung] | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
Zeile 31: | Zeile 44: | ||
[[Kategorie:Problematisch]] | [[Kategorie:Problematisch]] | ||
[[Kategorie:Feld]] | [[Kategorie:Feld]] | ||
+ | [[Kategorie:Nutzpflanzen]] | ||
[[Kategorie:Wurzelgemüse]] | [[Kategorie:Wurzelgemüse]] | ||
[[Kategorie:Futterpflanzen]] | [[Kategorie:Futterpflanzen]] |
Aktuelle Version
Die Zuckerrübe (Beta vulgaris L. ssp. vulgaris var. altissima Döll) gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Sie wurde früher zu den Gänsefußgewächse gezählt.
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Name
engl. sugar beet
Eignung als Futter
Die Zuckerrübe ist generell verfütterbar, ebenso wie Futterrüben u.ä. Allerdings ist sie aufgrund des hohen Zuckergehaltes nicht als normale Futterpflanze geeignet.
Die Pflanze
Die Zuckerrübe ist ein zweijähriges Gewächs mit einer Blattrosette bestehend aus bis zu 30 cm langen Laubblättern und einer konisch geformten Hauptwurzel, welche eine fleischige, innen weiß gefärbte Rübe bildet. Diese wird am Ende des ersten Jahres geerntet und unter anderem zur Zuckerherstellung genutzt. Andernfalls bildet sie im zweiten Jahr eine bis zu 2 m hohe, verzweigte Infloreszenz mit grünen zwittrigen Blüten.
Literatur
- Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Thieme, Stuttgart.
Internet
- Deguforum.de: Einmalige Erfahrung der Zuckerrübenfütterung (http://degus-online.de/phpbb/viewtopic.php?p=334297#p334297)
Bilder
Zuckerüben, ein seltener Leckerbissen für Degus: