Diskussion:Tierhaltungsverbot
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 19:53, 29. Okt 2014 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) +Richter et al. (2012): Wildtiere in Menschenhand |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==Richter et al. (2012): Wildtiere in Menschenhand== | ||
+ | |||
+ | ''"In vielen tierschutzmotivierten Diskussionen nehmen Wildtiere einen besonderen Status ein. (...) So fordert der Deutsche Tierschutzbund ein Verbot der Haltung von Ziervögeln, Zierfischen und Exoten. Es geht also bei der von uns hier behandelten Problematik präziser um Wildtiere in menschlicher Obhut, für die von vielen ein besonderer Status im Vergleich zu domestizierten Tieren verlangt wird."'' | ||
+ | |||
+ | '''Literatur''' | ||
+ | |||
+ | * Richter et al. (2012): Wildtiere in Menschenhand. Überlegungen zum moralisch-rechtlichen und biologischen Status von Wildtieren. Deutsches Tierärzteblatt 11: 1550-1553. ([http://www.iaf.org/download/GermanAnimalWelfare.pdf PDF]) | ||
+ | |||
+ | --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 14:30, 12. Nov 2016 (CET) | ||
+ | |||
+ | ==Organisationen Pro Positivliste== | ||
+ | |||
+ | Gemäss einer Präsentation von Sandra Altherr ([[Pro Wildlife]]), Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit:<sup>[https://www.bundestag.de/blob/425410/c2a35e5aa4483d99a60ef47f3f3eae0c/18-16-388-c_fachgespraech_wildtierhandel_pro_wildlife-data.pdf]</sup> | ||
+ | * BUND - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | ||
+ | * [[Deutscher Tierschutzbund]] | ||
+ | * [[Pro Wildlife]] | ||
+ | * bmt Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. | ||
+ | * NABU | ||
+ | * [[Animal Public]] | ||
+ | * [[Peta]] | ||
+ | * Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. | ||
+ | * Vier Pfoten | ||
+ | * The Eurogroup against birdcrime | ||
+ | |||
+ | --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 16:45, 6. Aug 2016 (CEST) | ||
+ | |||
+ | |||
==Extreme Organisationen== | ==Extreme Organisationen== | ||
Zeile 26: | Zeile 53: | ||
* Svoboda zvířat, CZ | * Svoboda zvířat, CZ | ||
* Wild Futures, UK | * Wild Futures, UK | ||
- | |||
Zeile 66: | Zeile 92: | ||
--[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 03:08, 18. Jan 2014 (CET) | --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 03:08, 18. Jan 2014 (CET) | ||
- | ==Peta-Kritik== | + | ==Infos zur gesetzlichen Lage in Deutschland== |
+ | Infos von RA Dietrich Rössel: | ||
+ | * http://www.datz.de/forum/roessel | ||
- | Siehe [[Diskussion:PETA]] | + | --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 22:25, 31. Jul 2016 (CEST) |
==CCF== | ==CCF== | ||
- | Der C.F.F. (Center for Consumer Freedom) ist eine Lobbyorganisation der Nahrungsmittelmultis, und wird unter anderem von Grosskonzernen wie Philip Morris oder Coca Cola unterstützt. Sie betreiben ein umfangreiches Netz an Webseiten, die sich zu Themen ihrer breiten Feindesliste widmen, zu denen neben Tierschützer auch Konsumentenschutz, Umweltverbände, Gesundheitsbehörden, diverse wissenschaftliche und anerkannte Institute usw. gehören. Ihre Kritik ist einseitig und unterschlägt Fakten. | + | Siehe auch [[Center for Consumer Freedom]] |
- | * [http://www.sourcewatch.org/index.php/Center_for_Consumer_Freedom Sourcewatch.org - Center for Consumer Freedom] | + | Center for Consumer Freedom (C.F.F.) ist eine Lobbyorganisation der Nahrungsmittelmultis, und wird unter anderem von Grosskonzernen wie Philip Morris oder Coca Cola unterstützt. Sie betreiben ein umfangreiches Netz an Webseiten, die sich zu Themen ihrer breiten Feindesliste widmen, zu denen neben Tierschützer auch Konsumentenschutz, Umweltverbände, Gesundheitsbehörden, diverse wissenschaftliche und anerkannte Institute usw. gehören. Ihre Kritik ist einseitig und unterschlägt Fakten. |
- | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Center_for_Consumer_Freedom Wikipedia: Center for Consumer Freedom] | + | |
- | * [http://www.nytimes.com/2005/07/24/opinion/24sun3.html?_r=0 New York Times über den C.C.F.] | + | |
- | * [http://www.peta.de/web/petatoetettiere.5508.html Peta über den C.C.F.] | + | |
- | Beispiele: | + | --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 02:52, 2. Feb 2014 (CET) |
- | * www.petakillsanimals.com | + | ==Verschobene Diskussionen== |
- | * Activistcash.com http://www.activistcash.com/organizations/21-people-for-the-ethical-treatment-of-animals/ | + | |
- | * "Info"-Grafik über Peta, vermutlich von C.C.F http://gator1100.hostgator.com/~stripes/blog/peta/ <br /><small>Für Kommentare siehe auch: [http://www.spreeblick.com/2010/09/08/infografik-peta/comment-page-1/ Kommentare Spreeblick.com]</small> | + | |
- | --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 02:52, 2. Feb 2014 (CET) | + | * Peta-Kritik, siehe [[Diskussion:PETA]] |
+ | * Tierschutz und Tierbefreiung, siehe [[Diskussion:Tierschutz und Tierrecht]] |
Aktuelle Version
Inhaltsverzeichnis |
Richter et al. (2012): Wildtiere in Menschenhand
"In vielen tierschutzmotivierten Diskussionen nehmen Wildtiere einen besonderen Status ein. (...) So fordert der Deutsche Tierschutzbund ein Verbot der Haltung von Ziervögeln, Zierfischen und Exoten. Es geht also bei der von uns hier behandelten Problematik präziser um Wildtiere in menschlicher Obhut, für die von vielen ein besonderer Status im Vergleich zu domestizierten Tieren verlangt wird."
Literatur
- Richter et al. (2012): Wildtiere in Menschenhand. Überlegungen zum moralisch-rechtlichen und biologischen Status von Wildtieren. Deutsches Tierärzteblatt 11: 1550-1553. (PDF (http://www.iaf.org/download/GermanAnimalWelfare.pdf))
--davX Literatur 14:30, 12. Nov 2016 (CET)
Organisationen Pro Positivliste
Gemäss einer Präsentation von Sandra Altherr (Pro Wildlife), Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit:[1] (https://www.bundestag.de/blob/425410/c2a35e5aa4483d99a60ef47f3f3eae0c/18-16-388-c_fachgespraech_wildtierhandel_pro_wildlife-data.pdf)
- BUND - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
- Deutscher Tierschutzbund
- Pro Wildlife
- bmt Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.
- NABU
- Animal Public
- Peta
- Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
- Vier Pfoten
- The Eurogroup against birdcrime
--davX Literatur 16:45, 6. Aug 2016 (CEST)
Extreme Organisationen
Ein Teil von ihnen hat sich organisiert unter dem Dach von Endcap.eu:[2] (http://endcap.eu/who-we-are/)
- Born Free, UK (Alison Hood, Daniel Turner)
- Fundación FAADA, Spanien (Jennifer Berengueras Rollin)
- APA: Animal Protection Agency, UK (Elaine Toland)
- Animal Public e.V., Deutschland (Laura Zimprich)
- ARCTUROS, Griechenland
- BirdsFirst, UK
- Care for the Wild International, UK
- CAPS: Captive Animals Protection Society, UK
- Code Animal, Frankreich
- DEPANA, Spanien
- ENPA: Ente Nazionale Protezione Animali, Italien
- Estonian Society for the Protection of Animals (ESPA), Estland
- Green Balkans, Bulgarien
- International Animal Rescue Malta, Malta (Max Farrugia)
- Libera!, Spanien
- LGGD: Lietuvos Gyvunu Globos Draugija, Litauen
Lithuanian Society for the Protection of Animals (LiSPA) - MONA-UK (UK branch of the Mona Foundation, Spain)
- NAPA: Norweigan Animal Protection Alliance, Norwegen
- Österreichischer Tierschutzverein (http://www.tierschutzverein.at), Österreich
- Animal Rights Protection of Lithuania, Litauen
- Sede Nazioale LAV, Italien
- Svoboda zvířat, CZ
- Wild Futures, UK
Organisationen nach Land (23 Organisationen):
Grossbritanien (7)
- Born Free, UK
- APA: Animal Protection Agency, UK (Elaine Toland)
- BirdsFirst, UK
- Care for the Wild International, UK
- CAPS: Captive Animals Protection Society, UK
- MONA-UK (UK branch of the Mona Foundation, Spain)
- Wild Futures, UK
Spanien (3):
- Fundación FAADA, Spanien
- DEPANA, Spanien
- Libera!, Spanien
Italien (2):
- ENPA: Ente Nazionale Protezione Animali, Italien
- Sede Nazioale LAV, Italien
Litauen (2):
- LGGD: Lietuvos Gyvunu Globos Draugija, Litauen
- Animal Rights Protection of Lithuania, Litauen
Weitere Länder (9):
Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Malta, Norwegen, Österreich, Tschechien (je 1)
- Animal Public e.V., Deutschland (Laura Zimprich)
- Österreichischer Tierschutzverein (http://www.tierschutzverein.at), Österreich
- NAPA: Norweigan Animal Protection Alliance, Norwegen
- Svoboda zvířat, Tschechien
- ARCTUROS, Griechenland
- Code Animal, Frankreich
- Estonian Society for the Protection of Animals (ESPA), Estland
- Green Balkans, Bulgarien
- International Animal Rescue Malta, Malta (Max Farrugia)
--davX Literatur 03:08, 18. Jan 2014 (CET)
Infos zur gesetzlichen Lage in Deutschland
Infos von RA Dietrich Rössel:
--davX Literatur 22:25, 31. Jul 2016 (CEST)
CCF
Siehe auch Center for Consumer Freedom
Center for Consumer Freedom (C.F.F.) ist eine Lobbyorganisation der Nahrungsmittelmultis, und wird unter anderem von Grosskonzernen wie Philip Morris oder Coca Cola unterstützt. Sie betreiben ein umfangreiches Netz an Webseiten, die sich zu Themen ihrer breiten Feindesliste widmen, zu denen neben Tierschützer auch Konsumentenschutz, Umweltverbände, Gesundheitsbehörden, diverse wissenschaftliche und anerkannte Institute usw. gehören. Ihre Kritik ist einseitig und unterschlägt Fakten.
--davX Literatur 02:52, 2. Feb 2014 (CET)
Verschobene Diskussionen
- Peta-Kritik, siehe Diskussion:PETA
- Tierschutz und Tierbefreiung, siehe Diskussion:Tierschutz und Tierrecht