Sommer-Leinkraut
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 18:09, 10. Jul 2014 Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge) Literatur ← Go to previous diff |
Aktuelle Version Andryna (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Das Sommer-Leinkraut (''Linaria maroccana'' ) ist eine [[Leinkraut]]-Art und gehört zur Familie der [[Plantaginaceae|Wegerichgewächse]] (''Plantaginaceae''). | + | [[Bild:20140706Linaria_maroccana001.JPG|thumb|right|240px|verwildete Hybride, Blütenstand]] |
+ | Das '''Sommer-Leinkraut''' (''Linaria maroccana'' ) ist eine [[Leinkraut]]-Art und gehört zur Familie der [[Plantaginaceae|Wegerichgewächse]] (''Plantaginaceae''). | ||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
===Namen=== | ===Namen=== | ||
- | + | ''dtsch'' Marokko-Leinkraut; Marokko-Löwenmäulchen; ''engl.'' moroccan toadflax; annual toadflax; ''frz.'' linaire du maroc | |
- | "dtsch." Marokko-Leinkraut; Marokko-Löwenmäulchen; ''engl.'' moroccan toadflax; annual toadflax; ''frz.'' linaire du maroc | + | |
===Eignung als Futterpflanze=== | ===Eignung als Futterpflanze=== | ||
- | |||
Das Sommer-Leinkraut ist als Futterpflanze für Kleinsäuger geeignet. allerdings wird sie von den meisten Kleinsäugern liegengelassen. Einige [[Chinchilla]]s fressen die Blüten gern getrocknet, [[Degu]]s und [[Kaninchen]] fressen Leinkräuter in kleinen Mengen auch frisch. | Das Sommer-Leinkraut ist als Futterpflanze für Kleinsäuger geeignet. allerdings wird sie von den meisten Kleinsäugern liegengelassen. Einige [[Chinchilla]]s fressen die Blüten gern getrocknet, [[Degu]]s und [[Kaninchen]] fressen Leinkräuter in kleinen Mengen auch frisch. | ||
Zeile 18: | Zeile 17: | ||
* Blumen in Schwaben [http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Rachenbluetler/linaria_violett.htm#8] | * Blumen in Schwaben [http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Rachenbluetler/linaria_violett.htm#8] | ||
- | |||
- | ==Bilder== | ||
- | |||
- | [[Bild:20140706Linaria_maroccana001.JPG]] | ||
- | |||
[[Kategorie:Unproblematisch]] | [[Kategorie:Unproblematisch]] |
Aktuelle Version
Das Sommer-Leinkraut (Linaria maroccana ) ist eine Leinkraut-Art und gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
dtsch Marokko-Leinkraut; Marokko-Löwenmäulchen; engl. moroccan toadflax; annual toadflax; frz. linaire du maroc
Eignung als Futterpflanze
Das Sommer-Leinkraut ist als Futterpflanze für Kleinsäuger geeignet. allerdings wird sie von den meisten Kleinsäugern liegengelassen. Einige Chinchillas fressen die Blüten gern getrocknet, Degus und Kaninchen fressen Leinkräuter in kleinen Mengen auch frisch.
Die Pflanze
Das Sommer-Leinkraut wird 40 - 80 cm hoch. Die Blätter sind schmal und lang, die Pflanze ist wenig beblättert, im oberen Bereich hat sie fast keine Blätter. Der Blütenstand ist vielblütig. Der Sporn ist lang und gerade. Die Blüten sind hell-lila mit gelbem, nach außen hin weiß auslaufendem Gaumen. Allerdings wird man im deutschsprachigen Raum nur Hybriden antreffen, die Blüten in verschiedenen Farben haben können, wie beispielsweise violett, rötlich, rosa, gelblich, weißlich mit weißem oder gelblichem Gaumen. Das liegt daran, daß diese Hybriden in "Wildblumenmischungen" in Deutschland verbreitet werden und zudem die Pflanze selten korrekt als Hybride kenntlich gemacht wird, so daß die hybridisierte Kulturform als vermeintliche Wildpflanze ausgewildert wird.
Literatur
- Blumen in Schwaben [1] (http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Rachenbluetler/linaria_violett.htm#8)