Glücksbambus
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 22:53, 22. Jul 2005 Marco (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===Glücksbambus=== ''(lat. Dracaena Sanderiana)'' | + | [[Bild:Gluecksbambus3.jpg|Glücksbambus Blattwerk|thumb|180px|right|Glücksbambus]] |
+ | Der '''Glücksbambus''' (''Dracaena braunii'' Engl. syn. ''Dracaena sanderiana'' Sander ex Mast.) ist eine [[Drachenbäume|Drachenbaum-Art]] und gehört zur Familie der [[Asparagaceae|Spargelgewächse]] (''Asparagaceae''). Er ist in letzter Zeit ziemlich bekannt geworden. Er gilt als eine genügsame und schöne Pflanze, die auch gut verschenkt werden kann. | ||
- | Der Glücksbambus ist in letzter Zeit ziemlich bekannt geworden. Er gilt als eine genügsame und schöne Pflanze, die auch gut verschenkt werden kann. | + | ==Allgemeines== |
+ | ===Eignung als Futter=== | ||
+ | Glücksbambus ist nicht etwa wie der Name vermuten könnte eine Bambusart sondern gehört zu den [[Drachenbäume]]n. | ||
+ | Drachenbäume gehören laut Aussangen von CliniTox als "giftig +". Sie sollten daher nicht an Kleinsäuger verfüttert werden. | ||
- | Glücksbambus ist nicht etwa wie der Name vermuten könnte eine Bambusart sondern gehört zu der gleichen Familie wie der Yucca. Deshalb darf er nicht verfüttert werden. | + | ==Die Pflanze== |
+ | Der Glücksbambus stammt ursprünglich aus dem westafrikanischen Kamerun. Seine Blätter können bis zu 20 cm lang und 3 cm breit werden. | ||
- | Siehe auch: [[Yucca]] | + | ==Links== |
+ | * [https://en.wikipedia.org/wiki/Dracaena_sanderiana Wikipedia: Dracaena sanderiana] (en) | ||
+ | * [http://www.vetpharm.unizh.ch/giftdb/pflanzen/0192_vet.htm CliniTox: ''Dracena sp.''] | ||
+ | * [http://www.bambus.de/sorten/07nb/lucky_bamboo.html Glücksbambus - Lucky Bamboo] | ||
- | Links: | + | ==Bilder== |
- | [http://www.vetpharm.unizh.ch/giftdb/pflanzen/0192_vet.htm Giftpflanzen.ch - ''lat. Dracena spp.''] | + | |
- | [[Kategorie:Nicht füttern]] | + | <gallery> |
+ | Bild:Gluecksbambus1.jpg|Glücksbambus Habitus | ||
+ | Bild:Gluecksbambus2.jpg|Glücksbambus Blätter | ||
+ | Bild:Gluecksbambus3.jpg|Glücksbambus Blattwerk | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Problematisch]] | ||
+ | [[Kategorie:Zimmerpflanzen]] | ||
+ | [[Kategorie:Pflanzen aus Afrika]] | ||
+ | [[Kategorie:Quellen fehlen]] |
Aktuelle Version
Der Glücksbambus (Dracaena braunii Engl. syn. Dracaena sanderiana Sander ex Mast.) ist eine Drachenbaum-Art und gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Er ist in letzter Zeit ziemlich bekannt geworden. Er gilt als eine genügsame und schöne Pflanze, die auch gut verschenkt werden kann.
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futter
Glücksbambus ist nicht etwa wie der Name vermuten könnte eine Bambusart sondern gehört zu den Drachenbäumen. Drachenbäume gehören laut Aussangen von CliniTox als "giftig +". Sie sollten daher nicht an Kleinsäuger verfüttert werden.
Die Pflanze
Der Glücksbambus stammt ursprünglich aus dem westafrikanischen Kamerun. Seine Blätter können bis zu 20 cm lang und 3 cm breit werden.
Links
- Wikipedia: Dracaena sanderiana (https://en.wikipedia.org/wiki/Dracaena_sanderiana) (en)
- CliniTox: Dracena sp. (http://www.vetpharm.unizh.ch/giftdb/pflanzen/0192_vet.htm)
- Glücksbambus - Lucky Bamboo (http://www.bambus.de/sorten/07nb/lucky_bamboo.html)